Grünenfelder: Alles aus einer Hand
Ob Gelände, Gebäude oder Stützen – die Experten von GRÜNENFELDER vermessen alles. Und zwar mit umfassenden Sensortechnologien aus der Luft, vom Boden und auch Untertage. Über ein nahezu einmalig breites Portfolio im Bereich der Seilbahnbranche – mit aktuellen Referenzen.
Sitour und feratel: Digitaler Wandel im Bergtourismus
Wenn sich vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck die Tore zur INTERALPIN öffnen, sind SITOUR und FERATEL selbstverständlich wieder mit dabei – und das mit einer beeindruckenden Palette an Innovationen und bewährten Systemlösungen.
Vom Tagesgast zum Stammgast
So gelingt digitale Gästebindung: Die Branchenspezialisten VALANTIC AUSTRIA und INCERT eTOURISMUS zeigen, wie Loyalty-Systeme, personalisierter Content und automatisiertes Marketing Bergbahnen zur echten Ganzjahresdestination machen.
Der digital vernetzte Seilbahnbetrieb
Marco Zgraggen von SISAG und Johannes Stadler von REMEC sprechen über den Mehrwert von vernetzten digitalen Produkten für die Bergbahner, die neue Gästekommunikation SisLink – und wie sich Firmenwerte und -geschichte in Steuerung und Instandhaltungssoftware widerspiegeln.
Eurotime: Personalplanung mit individuellen Lösungen
Wie fast 100 weitere Bergbahnbetriebe aus der Schweiz und Österreich haben auch die Bergbahnen Sölden ihre Abläufe und Personalkostenabrechnungen mit EUROTIME digitalisiert. Seitdem läuft die Einsatzplanung strukturiert, flexibel und gesetzeskonform. Wie genau?
INFOSOFT: Flexible und kostengünstige Zeiterfassung für Bergbahnen
Die INFOSOFT Systems AG, mit Hauptsitz in Luzern, entwickelt seit über 30 Jahren innovative Softwarelösungen, die auf die Anforderungen des öffentlichen Verkehrs und insbesondere für Bergbahnen zugeschnitten sind – mit Funktionen, die Skigebieten neue Möglichkeiten eröffnen.