Personaleinsatz planen und Zeit erfassen – wie optimieren?
Bergbahnen stehen bei der Personaleinsatzplanung vor vielseitigen Herausforderungen. Zusammen mit der Lenzerheide Bergbahnen AG hat die INFOSOFT SYSTEMS AG den Produktstandard noch mehr auf die Bergbahn- und Tourismus-Anforderungen hin erweitert.
Thomas Kinz, Vorstand der Pfänderbahn, im Interview
Über den Sinn von Öko-Zertifikaten, die Nachfrage von Green Meetings – und den fordernden Verzicht auf „Made in China“.
Neue Markenwelt des Schweiz Tourismus
Nach fast 30 Jahren Schweizer Tourismuswerbung im Zeichen der «Goldblume» ebnet die Destination Schweiz den Weg für eine umfassende Markenwelt mit dem neuen Logo «Switzerland». Auch der neue digitale Auftritt steht für das langjährige touristische Versprechen der Schweiz: Natur, Gastfreundschaft und Zuverlässigkeit.
Ist Schweben das neue Skifahren?
In vielen Wintersport-Destinationen könnte Skifahren schon bald Schnee von gestern sein. Günther Aloys hat mit seinem WORKSHOP ISCHGL eine Institution ins Leben gerufen, die alternative Konzepte zum klassischen Skitourismus ausarbeitet. Das jüngste Ergebnis der Arbeit in der Innovationsschmiede ist Slope Gliding. Statt der Abfahrt auf Skiern schwebt man hier mit einem kleinen Ballon talwärts.
Investor steigt bei Venetbahn ein
Zum 1. Mai 2024 ändern sich die Eigentumsverhältnisse der Venetbahn. Die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverband Tirol West haben einen Investor für das Skigebiet gefunden. Voraus gingen turbulente Zeiten.
Shitstorm & Co: Webinar-Reihe gestartet
Wie reagieren Unternehmen richtig auf negative und Fake-Bewertungen? Diese Frage lockte mehr als 30 Teilnehmer in den ersten Berg.BahnCamp.CHAT – der neuen Webinar-Reihe.