Profisportler dank Bergbahnen
Drei junge Talente des “Hans Knauß Alpin Pro Teams” schafften bereits den Sprung in den ÖSV-Kader - dank einer Kooperation mit den Bergbahnen der Region Schladming-Dachstein .
Neuartiges Energiesystem für Seilbahnen nützt Bremsenergie
Ein Forschungsteam des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern hat für dieStandseilbahn Biel-Magglingen ein bisher einzigartiges Energiesystem entwickelt und erfolgreichumgesetzt.
Kongress „Sport & Marke“: 10 Prozent Rabatt für SI Leser
SPORT & MARKE ist Österreichs größter Sportbusiness-Kongress. SI Leser erhalten nun 10 Prozent Ermäßigung auf das Online-Ticket.
Leitner wird sich als Nebenklägerin einbringen
Im Gerichtsverfahren des tragische Seilbahnunglücks Stresa-Mottarone wird sich die Leitner AG als Nebenklägerin einbringen. Ein eventueller Schadensersatz wird jedenfalls den Familien der Opfer gespendet.
Wie werde ich ein attraktiver Arbeitgeber?
Ein kostenloses Schulungsprogramm für touristische Führungskräfte startet grenzübergreifend in Bayern, Salzburg und Tirol. Zudem stärkt ein digitales Bewertungstool die Mitarbeiterbindung und zeigt Potentiale.
Skigebiete sind keine Inzidenztreiber
Wie der Vergleich zwischen Graubünden und Tirol zeigt, hatte die kontrollierte Öffnung der Skigebiete keine Auswirkungen auf die Pandemieentwicklung - aber auf die Umsätze.