Technoalpin: Schnee effizient managen
Die Software ATASSpro hilft Skigebieten in allen Stadien des Schneiprozesses: Von der Definition der Schneiziele über die Kontrolle der Produktion bis hin zur Nachjustierung. Das spart Energie, Wasser und Geld. Zudem hat sich die App zum idealen Begleiter der Schneiteams entwickelt.
Pistenbully in Saalbach: WM-Pisten für alle Bedingungen
PistenBully präparierte die Pisten der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Die Verantwortlichen der WM hatten das „Rundum-Sorglos-Paket“ gebucht. Was steckte darin?
Klenkhart sichert Stubais Pisten
Der Stubaier Gletscher setzt weiter auf technische Investitionen. Die Beschneiungsanlage mit Speicherteich und Rohrtunnel wurde nun erneut ausgebaut, damit Schneedepots möglich werden.
Familienskigebiet: Vom Versprechen zur Wirklichkeit
Rote und schwarze Pisten reichen als Angebot für fortgeschrittene Wintersportler? Wer als Wintersportdestination heute an der Spitze mitmischen will, muss seinen Gästen nicht nur gute Infrastruktur und perfekte Pisten bieten, sondern vor allem: Abwechslung.
Pistenmaschinen: Welcher Kraftstoff macht Sinn?
Methanol oder Pflanzenöl für Pistenmaschinen? Die Bündner Bergbahnen wollten per Studie wissen, welcher Kraftstoff wirklich Sinn macht – und ob eine eigene Produktion möglich wäre.
Wildblumen im Skigebiet
Ob Skipiste, Parkflächen oder Böschungen: Skigebiete haben viele Orte, an denen Wildblumen gedeihen könnten. Voraussetzung ist regionales Spezialsaatgut, etwa von KÄRNTNER SAATBAU – für mehr Biodiversität bei Bergbahnen.