Warum sind Seilbahnseile nicht aus Edelstahl?
Seilbahnseile werden im Freien betrieben und sind korrosiven Einflüssen ausgesetzt. Warum stellt man sie dann eigentlich nicht aus Edelstahl her? Vor allem sind es finanzielle Gründe: Edelstahl ist teurer als verzinkter Stahl. Aber ...
Schilthorn: Am Birg ist Endstation
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fuhr die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Nun muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar, die Endstation ist auf Birg. Die Fortschritte im Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX sind daher beachtlich.
Von Rotz & Wiedemar: Im Einsatz auf dem Titlis
Auf dem Titlis ist der Pioniergeist spür- und sichtbar. Die Bergstation der berühmten „Rotair“-Seilbahn wird erneuert, der Turm für Gäste zugänglich gemacht, und die neue Pendelbahn „Titlis Connect“ entsteht – auch dank der VON ROTZ & WIEDEMAR AG.
Borer Lift AG: Planung ist alles
Damit der Skiunterricht jeder Zielgruppe Spaß macht, ist die passende Herausforderung für jedes Niveau gefragt. Pascal Frei, Projektleiter bei BORER (im Firmenverbund der SUNKID GMBH), spricht darüber, was es für ein Einsteigergelände braucht und wie die BORER LIFT AG dabei unterstützt.
Becker: Bestes Futter für Seilbahnen
Treib- und Seilscheibenfutter von Seilbahnen verschleißen meist schnell. Nun mischt jedoch ein neuer Hersteller den Markt auf. Die Firma BECKER produziert langlebige, leistungsfähige und zugleich günstige Futter – dank eines Verfahrens, das sich von der Konkurrenz unterscheidet.
Effiziente Kommunikation auf Knopfdruck
Die neuste Generation der beliebten CLARSON PUBLIC-Schaltersprechanlage von BILEXA besticht durch noch bessere Geräuschunterdrückung, verminderten Rückkopplungs-Effekten und wesentlich höheren Lautstärken. Besonders bei Schaltern mit einem hohen Hintergrund-Geräuschpegel oder für Fahrgäste mit beeinträchtigtem Hörvermögen, ist das neue Public IV die richtige Wahl.