Pischabahn droht Abriss
Der Davoser Kultbahn Pischa steht wahrscheinlich die Demontage bevor. Die Sportbahnen Pischa AG und deren Hauptaktionärin DKB ziehen sich im Frühling 2027 aus dem defizitären Betrieb zurück. Ein neuer Investor und Betreiber könnte Pischa übernehmen. Findet sich keiner, wird die Bahn abgebrochen. Die Details.
Leitner: ROPERA® als neuer Standard
ROPERA®, die neueste Innovation des Südtiroler Seilbahnherstellers LEITNER, bietet für alle Komponenten der Einseilumlaufbahn ein Maximum an Leistungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit und überzeugt mit Flexibilität, Geräuscharmut, Arbeitssicherheit und Wartungsfreundlichkeit.
Retrofit für 24 Millionen Franken
Die Bergbahn Crap Masegn – Fuorcla – Vorab in Laax wird derzeit von einer 6er- zu einer 8er-Kabinenbahn umgebaut. 24 Millionen Franken werden in die Modernisierung investiert, Stationen und Stützen weitgehend wiederverwendet. Die Details.
Nachbarn klagen gegen Seilbahn Jenesien
Die Modernisierung der Seilbahn Jenesien in Südtirol schreitet voran. Unter anderem werden Tal- und Bergstation neu errichtet. Und genau hier knirscht es nun gewaltig: Nachbarn klagen jetzt gegen die neue Talstation. Warum?
„Frey Austria steht für Must-have“
Anlässlich der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der FREY AUSTRIA spricht Eigentümer Karl Prammer über den Fokus auf das Wesentliche, den Boom autonomer Seilbahnen sowie über sein top motiviertes und engagiertes Team.
Südtirol ändert Kriterien für Skigebiete
Die Südtiroler Landesregierung hat am 15. Juli einer Änderung der Klassifizierungskritierien der Skigebiete zugestimmt, um diese besser mit den bereits geltenden Richtlinien für die Vergabe von Zuschüssen in Einklang zu bringen. Der Vorschlag dazu wurde vom Landesrat für Wirtschaftsentwicklung, Marco Galateo, unterbreitet. Was bedeutet dies für Betreiber?