Panama vergrössert Infrastruktur – auch durch eine Seilbahn
Die Regierung will die Wirtschaft des Landes in den nächsten Jahren deutlich ankurbeln und plant deshalb große Investitionen.
Edmonton – Seilbahn für Bewohner und Touristen
Eine Seilbahn, die das Straßennetz entlastet, Pendlern hilft, die Innenstadt belebt, Touristen anlockt und die indigene Kultur würdigt – das ist der Anspruch der Prairie Sky Gondola in Edmonton. Das Projekt ist weit fortgeschritten, 2025 soll die Seilbahn stehen.
Neues zur BUGA Seilbahn
Der Planfeststellungsbeschluss zum Bau und Rückbau der Seilbahnanlage für die BUGA 23 ist Ende Januar 2022 ergangen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als Genehmigungsbehörde hat den Bescheid übermittelt.
Mobilität für alle!
Weltweit gibt es mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Das sind über 15 Prozent der gesamten Erdbevölkerung. Eine Zahl, die mit dem demografischen Wandel weiter steigen dürfte. Umso wichtiger sind barrierefreie Verkehrsmittel. Die (urbane) Seilbahn als Transportsystem erfüllt bereits wesentliche Aspekte der benötigten Barrierefreiheit.
Bürgerpanel Koblenz
Die jüngste Bürgerbefragung in Koblenz bestätigt die Beliebtheit der Seilbahn. Die deutliche Mehrheit der Befragten wünscht sich sogar eine Integration der Seilbahn in das Öffentliche Verkehrsnetz.
Radhighway – Neue Wege für urbane Mobilität
Immer mehr Experten setzen auf das Rad als die geeignetste Mobilitätsform für den Individualverkehr in einer Stadt. Um den Radverkehr auf eine neue Ebene zu heben – im übertragenen als auch realen Sinn – hat der Visionär Bernhard Dufter einen Radhighway konzipiert. Ein wichtiger Bestandteil davon sind Förderbänder der Firma SUNKID, die mit ihrem Zauberteppich im alpinen Tourismus erfolgreich ist.