Indien: Minister Nitin Gadkari im SI Interview
In Indien genießen urbane Seilbahnen einen immer höheren Stellenwert bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen. Mit dem Parvatmala-Programm existiert seit 2022 ein nationales Seilbahnentwicklungsprogramm. Im Gespräch mit der SI erklärte der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen der Union, Nitin Gadkari, innerhalb von fünf Jahren mehr als 250 Projekte mit einer Länge von über 1.200 Kilometer entwickeln zu wollen.
Digital nachhaltig werden
Die Digitalisierung kann als Hebel für mehr Nachhaltigkeit in kommunalen Betrieben und Verkehrsunternehmen genutzt werden – davon ist Forscher Christian Marheine von der Universität St. Gallen überzeugt. Er belegt dies mit Zahlen, Fakten & Beispielen.
Bagdad plant urbane Seilbahn
In Bagdad (Irak) soll künftig eine urbane Seilbahn den Tourismus und die Stadtentwicklung fördern. Neben einer Seilbahn wird auch in Hotels und Restaurants für die Stadt investiert.
Neue Studie von BPD zu urbanen Seilbahnen
Die bereits auf dem Seilbahntag in Mannheim angekündigte Studie des Projekt- und Gebietsentwicklers BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) ist veröffentlicht worden. Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt und dem Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam ist einigen Fragen nachgegangen worden.
Bandipur: Seilbahn in der Testphase
Die in der nepalesischen Stadt Bandipur, ein Touristenort in Tanahun errichtete Seilbahn wird innerhalb von eineinhalb Monaten in Betrieb gehen. Nach Angaben der Bandipur Cable Car and Tourism Limited sind die Bauarbeiten bereits abgeschlossen. Aktuell wird die Seilbahn getestet.
Seilbahn als Verbindung vom Flughafen Marseille
Die zweitgrößte Stadt Frankreichs will die Anbindung von und zum Flughafen vereinfachen. Das Projekt hat bereits einige Schritte getan, wie der Aerotelegraph berichtet.