VTK in Lenzerheide: Weitblick bewahren
Von autonomen Sesselbahnen über die Nutzung von bestehenden Infrastrukturen bis zu den Erfolgsfaktoren von Biketrails reichten die Themen der VTK-Tagung 2024 in Lenzerheide. Mit 483 Teilnehmern und 58 Ausstellern brach der Branchentreff alle bisherigen Rekorde.
Skidata: sMove – rasch und unkompliziert in die Berge
Die neueste Entwicklung sMove von SKIDATA revolutioniert die Zugangstechnologie: Mit dem Smartphone, Bar- oder QR-Code gelangen Gäste barrierefrei auf die Piste.
Die aktuelle Situation der Branche
Sechs Jahre ist es her, dass Pricewaterhouse Coopers (PwC) eine umfangreiche Studie zur Bergbahnbranche in Österreich und der Schweiz durchgeführt hat. Welche Prognosen sind eingetreten – und welche nicht? Roland Schegg von PwC Schweiz stellt sich im SI Interview.
Pfingsteggbahn ersetzt Kabinen
Nach 57 Jahren gehen die Kabinen der Pfingsteggbahn in ihren Ruhestand. Am Wochenende vom 19.-20. Oktober bietet sich die letzte Gelegenheit, mit den originalen Kabinen aus den 1960er Jahren zu fahren. Danach werden sie abgenommen und zur Sommersaison 2025 durch neue Kabinen ersetzt.
Mike Goar: Wir sehen Potenzial!
Warum investiert Vail Resorts in der Schweiz? Wie wird „Amerikanisierung“ vermieden? Und stehen noch weitere Skigebiete auf der „Einkaufsliste“? Mike Goar, COO Vail Resorts Switzerland, spricht mit der SI über Strategien und Herausforderungen.
Doppelmayr: Tri-Line in Hoch-Ybrig nimmt Form an
Die Bauarbeiten an der Berg- und Talstation für die erste TRI-LINE sind voll im Gange. Ein Teil der Stationen steht bereits. Das Projekt markiert einen Meilenstein für die Seilbahn-Branche