Österreicher urlauben im Inland
Im Rahmen des ÖHV-Urlaubsradars hat die Österreichische Hoteliervereinigung mit den Meinungsforschern von mindtake 1.000 Österreicher nach ihren Urlaubsplänen für die heißesten Monate des Jahres befragt. Wie lauten die Ergebnisse?
SkiWelt Söll produziert Strom
Durch den Bau des Kleinwasserkraftwerks am Stampfanger Bach können die Bergbahnen Söll ab Dezember 2024 rund 25% der benötigten Jahresenergie selbst abdecken. Betrachtet man den reinen Sommerbetrieb von Mai bis Oktober, können beide Gondelbahnen ins Hexenwasser und auf die Hohe Salve fast zur Gänze energieautark betrieben werden. Zu den Details der Investition.
Triftbahn wird erneuert
Die Triftbahn wird von Herbst 2024 bis Frühsommer 2025 komplett erneuert. Ein entsprechendes Baugesuch haben die Kraftwerke Oberhasli AG bereits eingereicht.
Sehnsüchte und Gegenwelten
Wie sieht die strategische Erfolgslogik für den Alpenraum aus? Hubert J. Siller, Leiter des Management Center Innsbruck (MCI) für Tourismus, spricht darüber, was Urlauber brauchen und suchen.
Neue 10er-Gondelbahn in Berwang
Der lang ersehnte Startschuss für den Bau der 2. Sektion der Oberen Karbahn in Berwang ist gefallen. Die Anlage ersetzt den alten Thanellerkar-Schlepplift. Das Projekt musste bisher aus zwei Gründen verschoben werden.
Neue Seilbahn bei Innsbruck
Die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck markiert den Startschuss eines umfassenden Modernisierungsprojekts, das die Attraktivität des beliebten Naherholungsgebiets für den Großraum Innsbruck weiter steigert. Bei der Modernisierung der Liftanlagen wird auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit geachtet – nicht zuletzt, weil die Erschließung ohne nennenswerte Gebietserweiterung erfolgt.