MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Staufrei über den Großglockner
Mit der Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße umfahren Urlauber den Stau auf der A10. Warum sich die alternative Anreise lohnt!
Crowdfunding für neue Seilbahn
Anfang April beendeten die Bergbahnen Fieberbrunn eine 33-jährige Ära: Nach über 23 Millionen Beförderungen wurden die Gruppenbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Bauarbeiten für die neue, moderne Einseilumlaufbahn haben bereits begonnen - dank Crowdfunding. Alle Details zu Projekt und Finanzierung lesen Sie hier.
Erlebniswege mit Lerneffekt
Mit gestalterischem und handwerklichem Fachwissen kreiert und baut HOCHKANT Lehrpfade mit Aha-Effekten. Ein Beispiel: der Erlebnisweg „Die Goldene Acht“. Er zeigt das Zusammenspiel von Naturschutz und Landwirtschaft und skizziert den Wandel vom Bauerndorf zum Tourismusort.
Wie wird der Dachstein noch attraktiver?
Der Dachstein ist nach dem Um- und Neubau der Bergstation mehr denn je Musterbeispiel dafür, wie imposante Natur durch kluge Inszenierung mitreißend erlebbar wird. Geschäftsführer Georg Bliem spricht im SI Interview über das Großprojekt, das Ende Mai 2024 fertig wird.
Vitalpin präsentiert neuen Geschäftsführer
Nach dem Neustart und der Wahl des neuen Vorstandes im vergangenen Herbst hat der Verein mit Sitz in Innsbruck mit Manuel Lutz nun auch einen neuen Geschäftsführer bestellt. Was zeichnet ihn aus?
Sound Branding: Das Marketing-Stiefkind
Die Destination hören: Das gelingt mit Sound Branding. Über die Dos, Don´ts und das „Warum“ von akustischem Marketing spricht Andi Wilding von Sound Brands Vienna im SI Interview. Mit dabei: Ein Beispiel von Ski amadé!
Schweizer Skigebiete performen positiv
Die Ersteintritte in den Schweizer Skigebieten vom März sind vergleichbar mit jenen vom Februar – die Zahlen bleiben positiv. Schweizweit verzeichnet der März ein Plus von 5% im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist ein positives Signal, bedenkt man die speziellen und teils problematischen Wetterbedingungen. Die Bilanz von Seilbahnen Schweiz im Überblick.
Skigebiets-Ehe in Tirol?
Geplant ist der Zusammenschluss von Axamer Lizum und Muttereralm schon lange: Jetzt wird es konkreter. Die Landesumweltanwaltschaft Tirol hält das Projekt für unbedenklich. Die Details.
Südtiroler und Tiroler Seilbahntag: Wie kommt der Gast nachhaltig in die Region?
Der 14. gemeinsame Seilbahntag am 3. April 2024 der Tiroler und Südtiroler Bergbahnen wurde in der Silvretta Therme Ischgl abgehalten. Branchenexperten der Region kamen dabei mit den Bergbahnern zusammen, um sich über das Thema Vor-Ort Mobilität in touristischen Regionen auszutauschen.
Inszenierung: Der Berg als Bühne
Was können Skigebiete von Dramaturgen und Regisseuren lernen? Wir haben nachgefragt: Bei dem Film- & Theaterpaar Tiziana Sarro und Klemens Brysch, die künstlerischen Leiter der Tellfestspiele in Interlaken.
Aus für Schneeberglifte?
Bereits im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 standen die Schneeberglifte in Thiersee still. Im Dezember 2018 übernahmen drei Thierseer das Ruder und hatten große Pläne für das Familienskigebiet. Jetzt könnte das endgültige Aus für den Betrieb drohen.
Seilbahn am Kandersteg: Was ist geplant?
Eine Seilbahn soll den Kandersteg mit Elsigen-Metsch verbinden. Die Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg hat eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben.