Hannah Auer

Bergbahnen: Welche Zielgruppe ist die richtige?

Bergdialoge, SI-Alpin|

Tourismusentwickler Domenico Bergamin nimmt bei seinen Bergbahn-Projekten den Blick von außen ein: Welches Skigebiet sollte welche Zielgruppe ansprechen? Welche Gäste sind mehr oder eher weniger wichtig? Im Podcast zeigt Domenico Bergamin, wie Bergbahnen auf diese Fragen Antworten finden. Zudem spricht der Schweizer über die Tourismusgesinnung der alpinen Bevölkerung - und warum er sich im Beirat für das BergNetzWerk engagiert.

Schilthornbahn 20xx: Wenn James Bond nicht reicht

Bergdialoge, SI-Alpin|

Christoph Egger ist seit 13 Jahren Direktor der Schilthornbahn - und seit fast 30 Jahren in der Seilbahnbranche. Sein aktuelles Großprojekt Schilthornbahn 20xx umfasst fünf neue Spezialbahnen. Wie stemmt er dieses Projekt - menschlich und finanziell? Wie passt das Projekt in die Positionierung der Destination als James-Bond-Welt? Und welche zukünftigen Projekte verfolgt er? All das hören Sie in dieser Podcast-Folge.

Kabinen: Trends & Learnings

Bergdialoge, SI-Alpin, Specials|

Die Kabine ist bei der Seilbahn das, was der Gast am meisten spürt. Christoph Grob, Bereichsleiter Markt & Technik CWA, spricht mit uns über Trends im Gondel-Design und über die Unterschiede zwischen Kabinen am Berg und in der Stadt. Er verrät auch, was er durch die Prozesse der urbanen Seilbahn in Paris gelernt hat - und gibt persönliche Einblicke in seinen Job.

Neue Seile – mit KI überwacht

Bergdialoge, SI-Alpin|

Künstliche Intelligenz (KI) überwacht ab sofort Seilbahnseile in Echtzeit. Über diese „Alliance for Intelligent Rope Monitoring“ (AIM) spricht Johannes Smetana, Head of Business Unit Cableways des Seilherstellers TEUFELBERGER-REDAELLI. Er zeigt auf, was Betreiber davon haben und welche Rolle das neue Seil Solitec XD spielt. Zudem geht Smetana auf die Strategie „We are fit for future – Innovation happens now“ ein, die insbesondere den Ausbau der Seilproduktion umfasst. Zum Schluss gibt er auch persönliche Einblicke.

Zwischen Werbung und Realität

Bergdialoge, SI-Alpin|

Astrid Steharnig-Staudinger wollte schon als Kind Geschäftsführerin der Österreich Werbung werden - und seit zwei Jahren ist sie es wirklich. Im Podcast "Bergdialoge" spricht sie über das geänderte Gästeverhalten, die Auswirkungen der US-Politik auf Österreich und 2024 als das beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Astrid Steharnig-Staudinger ist selbst in einem Betrieb groß geworden, umso interessanter ist ihre Bewertung der Tourismusgesinnung in den Alpen.

Die Staatssekretärin und der Fachkräftemangel

Bergdialoge, SI-Alpin|

Elisabeth Zehetner ist die neue österreichische Staatssekretärin für Energie, Start-ups und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Im Podcast "Bergdialoge" spricht sie über Fachkräftemangel und Tourismusgesinnung. Welche Ideen hat sie zu Saisonnier-Kontingenten und dem Stakeholder-Prozess im neuen Tourismusplan?

Nach oben