Kasberg zieht Bilanz und plant weiter
Zuerst der wirtschaftliche Turn-Around von der drohenden Insolvenz zu neuer Investitionskraft, dann die Aufnahme in den Skiverbund der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut: Das Skigebiet Kasberg erfährt eine Entwicklung, die Anfang 2023 nur wenige für möglich gehalten hätten. Nun topt eine äußerst erfolgreiche Saison das alles. Wie gelang das?
Andermatt startet mit Bau zweier Sesselbahnen
Mit der Plangenehmigung des Bundesamts für Verkehr (BAV) ist der Weg nun frei für die Erneuerung der Sesselbahnen Val Val – Cuolm Val und Val Val – Calmut in Andermatt (Schweiz). Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung zwischen Oberalppass und Milez/Cuolm Val. Die Details.
Jugendstudie: Skifahren schlägt Handy
Eine Untersuchung im Auftrag der Tirol Werbung hat gezeigt, dass das Familienerlebnis, Freude an der Bewegung und Zeit in der Natur die wichtigsten Motive von Jugendlichen fürs Skifahren sind. Und: Wenn es ein abwechslungsreiches Angebot gibt, spielen Smartphone und digitale Erlebnisse kaum eine Rolle.
Spatenstich für „Kleine Scharte neu“ auf der Schlossalm
Mehr als nur ein Bergrestaurant: Die Gasteiner Bergbahnen schaffen derzeit einen Raum für Natur, Seilbahn und Genuss an der Bergstation der Schlossalmbahn. Der Spatenstich ist erfolgt und nach nur acht Monaten Bauzeit soll die "Kleine Scharte neu" Mitte Dezember seiner Bestimmung übergeben werden. Welchen Ansatz verfolgen die Verantwortlichen?
Schweizer Skigebiete ziehen erste Bilanz
Die Wintersaison der Seilbahnbranche verläuft weiterhin sehr positiv. Nach einem außergewöhnlich guten Saisonstart mit sehr stark frequentierten Feiertagen zeigt sich auch die Sportferienzeit deutlich besser als im Vorjahr. Die Details.
Interflon: Temperatur-Spagat auf der Planai
Die Planai – Hochwurzen – Bahnen in Schladming setzen mit Food Grease LT2 und Fin Super auf zwei Schmierstoffe von INTERFLON. Ein Wechsel zu anderen Herstellern kommt nicht in Frage.