Beschneiungsrohre von ALPE PIPE SYSTEMS
ALPE PIPE SYSTEMS hat sich als kompetenter Ansprechpartner mit über 30-jähriger Erfahrung für Beschneiungstechnik etabliert. Mit einem kompromisslosen Anspruch an Qualität, Innovation und Effizienz bietet das Unternehmen ganzheitliche Systemlösungen für die Errichtung und Modernisierung von Beschneiungsanlagen – speziell im Bereich Stahlrohrleitungen.
Murexin: Bauchemie für extreme Bedingungen
Als erfahrener, österreichischer Bauchemie-Hersteller ist Murexin in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der Interalpin 2025 in Innsbruck vertreten – mit einem klaren Ziel: Expertenwissen zu teilen und Produktinnovationen in alpinen und infrastrukturell anspruchsvollen Regionen zu präsentieren.
Neue Pläne für Jungholz
Die Meldung von der Insolvenz der örtlichen Skiliftgesellschaft im Juni 2024 traf die Tiroler Gemeinde Jungholz wie ein Schlag, nun keimt wieder Hoffnung auf. Der neue Eigentümer hat seine Pläne der Bevölkerung vorgestellt.
Davos darf Speicherteich doppelt nutzen
Die Regierung im Schweizer Kanton Graubünden genehmigt die Realisierung des Kleinwasserkraftwerks Rinerhorn in Davos. Damit darf die Bergbahnen Rinerhorn AG den Speicherteich nicht nur für die Beschneiung nutzen, sondern auch für die Stromproduktion. Die Details.
Neuer CEO am Pizol
Nach nur einem Jahr haben sich die die Pizolbahnen Anfang 2025 von CEO Reto Staub getrennt. Nun steht sein Nachfolger fest. Doch wer ist der Neue an der Spitze des Skigebiets, der als profunder Kenner der Destination gilt?
Mit Gästeplus in die Rax-Wandersaison
Die von der Familie Scharfegger betriebene Rax-Seilbahn verzeichnet immer mehr Gäste. Die Bergbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich verabschiedet sich am 21. April aus der Wintersaison 2024/25 – eine Saison, die mit 40.729 Beförderungen (Dez. 2024 – März 2025) ein Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Warum?