Jugendstudie: Skifahren schlägt Handy
Eine Untersuchung im Auftrag der Tirol Werbung hat gezeigt, dass das Familienerlebnis, Freude an der Bewegung und Zeit in der Natur die wichtigsten Motive von Jugendlichen fürs Skifahren sind. Und: Wenn es ein abwechslungsreiches Angebot gibt, spielen Smartphone und digitale Erlebnisse kaum eine Rolle.
Spatenstich für „Kleine Scharte neu“ auf der Schlossalm
Mehr als nur ein Bergrestaurant: Die Gasteiner Bergbahnen schaffen derzeit einen Raum für Natur, Seilbahn und Genuss an der Bergstation der Schlossalmbahn. Der Spatenstich ist erfolgt und nach nur acht Monaten Bauzeit soll die "Kleine Scharte neu" Mitte Dezember seiner Bestimmung übergeben werden. Welchen Ansatz verfolgen die Verantwortlichen?
Schweizer Skigebiete ziehen erste Bilanz
Die Wintersaison der Seilbahnbranche verläuft weiterhin sehr positiv. Nach einem außergewöhnlich guten Saisonstart mit sehr stark frequentierten Feiertagen zeigt sich auch die Sportferienzeit deutlich besser als im Vorjahr. Die Details.
Interflon: Temperatur-Spagat auf der Planai
Die Planai – Hochwurzen – Bahnen in Schladming setzen mit Food Grease LT2 und Fin Super auf zwei Schmierstoffe von INTERFLON. Ein Wechsel zu anderen Herstellern kommt nicht in Frage.
Teufelberger-Redaelli: Service ein Leben lang
Seillieferant: Diese Bezeichnung greift bei TEUFELBERGER-REDAELLI zu kurz. Das Unternehmen kümmert sich auch vor und nach der Lieferung um die kritischsten Komponenten von Seilbahnen.
Rekordwinter am Pizol
Mit 260.000 Ersteintritten verzeichnen die Pizolbahnen die bislang erfolgreichste Wintersaison in ihrer Unternehmensgeschichte. Das Resultat bei den Gästezahlen entspricht einer deutlichen Steigerung von 13 Prozent gegenüber dem ebenfalls sehr guten Vorjahreswinter. Aber worauf gründet der Erfolg?