Petzl: PSA-Prüfungen mobil dokumentieren
Mit dem ePPEcentre, der PETZL-Verwaltungsapp für die Bestände von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA), behalten Bergbahnbetreiber ihre PSA-Prüfungen im Überblick. Hinzu kommen weitere Features.
Bächler SnoTek TRINITY: Perfekte Pisten – Auch bei Extremen
Das Klima für die Schneeerzeugung wird schwieriger. Der Hersteller BÄCHLER setzt daher auf die SnoTek TRINITY. Der Schneilanzenkopf produziert mehr Schnee in kürzerer Zeit.
Lenzerheide trennt sich von CEO
Die Lenzerheide Bergbahnen AG und CEO Thomas Küng beenden ihre Zusammenarbeit zu Saisonende. Grund seien unterschiedliche Auffassungen zur Zukunft des Skigebiets. Die Details.
Kombiniert auf dem Rangger Köpfl
Seit Saisonbeginn wird der Rangger Köpfl nahe Innsbruck durch eine neue Kombibahn von DOPPELMAYR erschlossen. Das 8,2-Millionen-Euro-Projekt „Peter Anich III“ sichert den Fortbestand des Skigebiets und schafft ein weiteres touristisches Highlight für die Region. Die Details.
Starker Saisonstart für die Schweizer Bergbahnen
Die Schweizer Seilbahnbranche startet erfolgreich in die Wintersaison 2024/25 mit einem deutlichen Anstieg der Gästezahlen. Dank optimaler Schneebedingungen und perfektem Winterwetter zeigt sich die Branche gut gerüstet für die kommende Saison.
Es gibt keine Generationen
Ob Gäste oder Mitarbeiter – die Zielgruppen und Stakeholder von Skigebieten werden gerne in Generationen eingeteilt. Dabei gebe es empirisch keine Generationen – so Soziologe Martin Schröder. Über Erkenntnisse der Wissenschaft und einem Geschäftsmodell, das diese nicht anerkennen will.