Künstliche Intelligenz im Lawinenschutz
Maschinell trainierte Algorithmen schätzen die aktuelle Lawinenlage ähnlich gut ein wie Menschen – mit anderen Ansätzen, Stärken und Schwächen. So die Erfahrungen des Schweizer WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Die Erkenntnisse im Detail.
Seilbahn auf den Puflatsch gestoppt
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die geplante Verlängerung der Marinzen Seilbahn bis auf den Puflatsch und damit auf die Seiser Alm gestoppt. Die Kläger um den Dachverband für Natur- und Umweltschutz und Alpenverein Südtirol rechnen jedoch mit einer Anfechtung seitens der Investoren, denn im Herbst sollen die Bagger rollen.
Neue Pendelbahn für Tschechien
Die neue Seilbahn auf den Jeschken (Tschechien) soll als besonders windstabile Pendelbahn an zwei Tragseilen realisiert werden. Das hat der Stadtrat von Liberec entschieden. Bei der Vorgängerbahn war das Zugseil gerissen - mit tödlichen Folgen.
Investor steigt bei Venetbahn ein
Zum 1. Mai 2024 ändern sich die Eigentumsverhältnisse der Venetbahn. Die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverband Tirol West haben einen Investor für das Skigebiet gefunden. Voraus gingen turbulente Zeiten.
Nassfeld errichtet Tröglbahn
Eine brandneue 6er-Sesselbahn ersetzt ab der Wintersaison 2024/25 die bestehende 4er-Sesselbahn Tröglbahn. Deutlich kürzere Fahrzeit bei mehr Förderleistung versprechen ab dem Saisonstart noch mehr Spaß auf Nassfelds Pisten.
Shitstorm & Co: Webinar-Reihe gestartet
Wie reagieren Unternehmen richtig auf negative und Fake-Bewertungen? Diese Frage lockte mehr als 30 Teilnehmer in den ersten Berg.BahnCamp.CHAT – der neuen Webinar-Reihe.