Berg.Bahn.Camp 2024: Analog und digital vernetzen
Mensch am Berg - das ist das Motto des Berg.Bahn.Camps 2024. Erstmals wird das Event nicht nur isoliert analog stattfinden, vom 18. bis 20. September in Andermatt, sondern auch eingebettet in Webinaren. Ebenfalls neu: Industrie lädt ein.
Mountain Planet: Das Programm steht
Die internationale Fachmesse für Innovation und Raumplanung in den Bergregionen findet von 16. bis 18. April 2024 in Grenoble statt. Kundenbindung, Daten und die gesellschaftliche Unternehmensverantwortung sind die Schwerpunkte der Messe.
Technische Finesse bis ins Detail
Die größten Erfolge beginnen oft im Kleinen – so auch bei der Beschneiung. TECHNOALPIN hat nun die Düsen und Nukleatoren optimiert: Für starke Performance im Grenztemperaturbereich.
Neue Kabinen für die Pendelbahn Elsigbach–Elsigenalp
Um die Betriebsbewilligung zu erneuern, bekommt die Pendelbahn Elsigbach–Elsigenalp neue Kabinen und verstärkte Stützen. Die Details zur Revision lesen Sie hier.
Fahrgastzahlen: Seilbahnen in Bayern wieder auf Vor-Corona-Niveau
Während im Jahr 2019 noch ca. 84,3 Millionen Personen befördert wurden, waren es im ersten Corona Jahr 2020 noch 49,6 Millionen und im Jahr 2021 nur noch etwa 30,6 Millionen Fahrgäste. Im Jahr 2022 näherte sich der Wert mit 71,8 Millionen Seilbahnfahrern wieder dem Vor-Corona-Niveau an.
Skigebiete in der finanziellen Krise?
Ob Deutschland, Schweiz oder Österreich: Immer wieder droht Skigebieten die Insolvenz. Der Umgang damit unterscheidet sich aber. Das zeigen aktuell die Beispiele Feldberg, Dreiländereck, Tschiertschen und Hochwang.