Salzburger Seilbahnen fordern Reformen
Eine Landeshauptfrau, die den Spätwinter forciert. Ein Seilbahnobmann, der sich über die Datenlage beschwert. Und ein Forscher, der Mut macht. Die gestrige Salzburger Seilbahntagung in St. Johann war geprägt von Akteuren mit brennenden Themen.
Ausgezeichnete Sommersaison am Schilthorn
Die Schilthornbahn AG blickt auf einen hervorragenden Sommer zurück. Nach der Wiedereröffnung des Schilthorngipfels mit der neuen Funifor-Bahn Mitte März hat die Nachfrage stark zugenommen. Die laufenden Bauarbeiten für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX hat das Unternehmen aber wiederum stark gefordert.
Neue Europachefin bei Vail Resorts
Nadia Guerriero leitet ab sofort das Europageschäft der US-Skigebietskette Vail Resorts. Sie folgt auf Mike Goar, unter dessen Ägide die Schweizer Skigebiete Andermatt-Sedrun und Crans Montana erworben wurden. Was kann die Branche von ihr erwarten?
KitzSki gibt erstmals eine Schneegarantie – wann gilt sie?
Das Tiroler Skigebiet KitzSki ist das erste Nicht-Gletscherskigebiet, das eine Schneegarantie einführt. Wie funktioniert das System und welche Investitionen haben dies ermöglicht?
Wie war der Schweizer Bergsommer?
Die Schweizer Bergbahnen ziehen Bilanz von Mai bis Oktober: Destinationen mit überwiegend inländischen Gästen verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr ein starkes Wachstum. Gleichzeitig zeigen Regionen mit hohem Anteil internationaler Gäste beim Blick auf den 5‑Jahres-Durchschnitt eine starke Zunahme – warum ist das so und wer profitiert am meisten?
Schneehöhen sinken seit Jahrzehnten: Ein Blick auf die Schneetrends in der Schweiz
Eine neue Studie des SLF zeigt ernüchternde Ergebnisse: Die Folgen des Klimawandels sind klar sichtbar. Welche Gebiete sind besonders betroffen?