Zell am See: Was der Tourismus der Region bringt – in Zahlen
Im Rahmen des 3. Medien Forums Zukunft Winter am 20. November 2025 in Kaprun wurden zentrale Ergebnisse einer aktuellen Wertschöpfungsstudie vorgestellt. Wie profitiert die Wirtschaft der Region Zell am See vom Tourismus? Fakten und Zahlen.
Was tut sich personell in der Branche?
Bei Bergbahnen und Tourismusverbänden gibt es aktuell Fluktuationen beim Führungspersonal - etwa auf der Planai, in Mayrhofen oder im Salzkammergut. Hinzu kommt eine Auszeichnung für die Schmitten. Ein Überblick.
Kärntens Seilbahnen: Neuigkeiten des Winters 2025/26
Auf der Fachgruppentagung am Nassfeld präsentierten die Seilbahner die Highlights der kommenden Wintersaison: neue Anlagen, die Kooperation mit der ÖBB sowie umfassende Investitionen in Infrastruktur und Service. Welche Projekte wurden umgesetzt?
Bergbahnen Sölden: 70 Mio. Euro für die Modernisierung
Eine neue Pistenverbindung und mehrere modernisierte Anlagen sollen den Komfort für Gäste in Sölden weiter verbessern. Zudem führen die Bergbahnen einen neuen Webshop mit Dynamic Pricing ein. Von dem System sollen Frühbucher profitieren. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Skigebiet Gaissau-Hintersee soll reanimiert werden
Das ehemalige Skigebiet Gaissau Hintersee im Salzkammergut wird reaktiviert. Kurz vor dem Erlöschen der Konzession konnte der Abrissbescheid von drei Liftanlagen verhindert werden. Unter dem Projekt „Salzkammergut Active“ sollen die Lifte sowohl im Sommer als auch im Winter fahren.
Sportbahnen Melchsee-Frutt: Neuer Auftritt und mehr Digitalisierung
Die Sportbahnen Melchsee-Frutt (Schweiz) haben unter anderem ihre Namensgebung, das Logo und die Webseite aktualisiert. Welche Überlegungen steckten hinter den Änderungen?