Italien: Maßnahmen gegen Overtourism
Vor dem Hintergrund steigender Gästezahlen setzen italienische Skigebiete vermehrt auf gezielte Maßnahmen, um die touristische Entwicklung nachhaltig zu steuern.
Seilbahnen Schweiz: Neuer Mietvertrag und Baupläne
Das Ausbildungszentrum des Verbands Seilbahnen Schweiz bleibt weitere 25 Jahre in Meiringen. Der neue Vertrag umfasst auch bauliche Maßnahmen und Entwicklungsschritte.
Stabiler Schweizer Seilbahnsommer
Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen sie sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend. Das Monitoring im Detail.
TUI lockt Skifahrer nach Skandinavien
Erstmals bringt der Reiseveranstalter TUI Urlauber aus Deutschland per Direktflug in das größte Skigebiet Nordeuropas: Die schwedisch-norwegische Skiregion Sälen-Trysil erweitert das TUI-Winterportfolio und ist ab sofort als "Rundum-Sorglos-Paket" inklusive Flug und Transfer buchbar. Eine Konkurrenz für die Alpen?
Hinterstoder-Wurzeralm investiert in Mitarbeiter-App
Die Bergbahnen Hinterstoder-Wurzeralm stecken mehr Ressourcen in die digitale Zukunft: Eine neue Mitarbeiter-App soll Kommunikation und Teamspirit stärken. Wie funktioniert "HIWU-Team"?
Italien: Ab wann gilt die Helmpflicht beim Skifahren?
Bislang mussten in Italien nur unter 18-Jährige einen Helm beim Skifahren tragen. Doch bald gilt die Helmpflicht für alle Altersgruppen.