Parkster: Parkraummanagement für Bergbahnen
PARKSTER ist einer der führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum für digitales Parken. Die Parkster App ist mittlerweile in über 700 Städten und Gemeinden verfügbar – darunter mehr als 80 Tourismus- und Urlaubsregionen. Mehr dazu im Beitrag und persönlich beim BergNetzWerk.
Wie läuft der Schweizer Bergsommer?
Im Vergleich zum niederschlagreichen Saisonstart im Vorjahr startete die Sommersaison dieses Jahr sehr gut. Gesamthaft gesehen sind die Ersteintritte 24 Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt sind die Ersteintritte gar 56 Prozent höher. Die Zahlen im Detail.
Visionen für den alpinen Tourismus
Bei den INTERALPIN Inspiration Days präsentierten Länder ihre Konzepte und Maßnahmen zur Tourismusentwicklung. Was wünschen sich Reisende und wie kann man sich an den Klimawandel anpassen sowie die Tourismusakzeptanz fördern? Hier geht‘s zu den Praxisbeispielen.
Kommt Kasberg zur OÖ-Seilbahnholding?
Das oberösterreichische Skigebiet Kasberg konnte heute die Skisaison 2025/2026 fixieren und damit seine wiedergewonnene wirtschaftliche Stabilität weiter sichern. Als nächster Schritt wurde nun bei Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Ansuchen um Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding gestellt. Warum?
Fake-Seilbahn: KI führte malaysisches Paar in die Irre
Diese Geschichte geht derzeit viral: Ein Ehepaar fuhr fast 400 Kilometer, nur um herauszufinden, dass ein Video von einer Seilbahn in idyllischer Landschaft von einer KI erstellt wurde. Die Anlage existiert schlicht nicht.
Was Österreichs Bergbahnen bewegt
Bilanz der Wintersaison 2024/25, Einheimischen-Tarife, Neuerungen am Arbeitsmarkt und Nachwuchsförderung im Skisport – diese und viele weitere Themen standen im Fokus der Österreichischen Seilbahntagung 2025 auf der INTERALPIN. Das Wichtigste zusammengefasst.