Skidata wird verkauft
Der Spezialist für Zutrittslösungen SKIDATA wechselt den Besitzer. Wie der Inhaber - die Kudelski Gruppe - berichtet, übernimmt ein Hersteller mechanischer und elektromechanischer Sicherheitslösungen das Unternehmen mit Sitz in Grödig bei Salzburg.
Biken: Wie stehen die Chancen von Newcomern?
Innovationsführer wie Leogang oder die Petzen sind beim Biken führend. Die Anzahl der Biker steigt weiter. Daher die Frage: Ist neben diesen Playern noch Platz? Und wenn ja, wie können sich Neueinsteiger etablieren?
Kaum Employer Branding
Wie gewinnt und hält der alpine Tourismus junge Mitarbeiter? Indem die Branche ihnen zeigt, warum sie relevant und attraktiv ist, so Yannick Blättler von der Agentur Neoviso. Doch viele Unternehmen würden Employer Branding zu sehr vernachlässigen – mit fatalen Folgen.
Schweizer Bergsommer startet verhalten
Die Sommersaison der Schweizer Seilbahnbrache ist verhalten gestartet. Nach einem vergleichbar guten Mai sind im Juni infolge von teils extrem starken Regenfällen und Unwettern in den Bergen weniger Gäste mit Seilbahnen unterwegs gewesen als im Vorjahr. Die Zahlen im Detail.
Vom Mitläufer zur Cash-Cow: Unterschätztes Seilbahn-Wandern
Wandern boomt. Wie kann die Seilbahnwirtschaft davon noch mehr profitieren? Auch für Wanderer gilt: Sehnsuchtsargumente und Angebote sind plakativ und klug darzustellen.
Wie stehen Österreicher zu Windrädern in den Alpen?
Wind- und Wasserkraft sind bekanntlich emotional geladene Themen. Skigebiete, die in erneuerbare Energien investieren wollen, müssen daher auch die Stimmung in der Bevölkerung berücksichtigen. Eine neue Studie liefert dazu Antworten.