Der Alpine Touristiker Christoph Egger: Schilthornbahn 20XX
Ende 2024 sorgte eine spannende Nachricht in den Medien für Aufsehen: In der Schweiz wurde die steilste Seilbahn der Welt eröffnet. Christoph Egger, Geschäftsführer der Schilthornbahn, berichtet, wie das Projekt geplant und finanziert wird und welche besonderen Anforderungen es gibt.
Prinoth: weniger Kosten, bessere Pisten dank nachhaltiger Pistenfahrzeuge
Skigebiete stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Energiekosten, strengere Umweltauflagen und höhere Gästeansprüche erfordern innovative Lösungen. Wer erfolgreich bleiben will, muss auf effiziente Technologie setzen. Welche Investitionen lohnen sich wirklich?
Innovation im Tourismus: Worthülse versus Fortschritt
Der Begriff „Innovation“ wird in der Tourismuskommunikation fast schon inflationär verwendet. Doch wie viel Substanz steckt tatsächlich hinter der „wir sind innovativ“-Kommunikation? SI Experte Domenico Bergamin über die Bedeutung von strukturierten Innovationsprozessen.
Neustart am Dreiländereck: Wieder Sommer- und Winterbetrieb
Ein Konkurs setzte dem Dreiländereck in Kärnten im März 2024 ein jähes Ende. Nach langer Ungewissheit ist die Zukunft des Sommer-Erlebnis- und Winter-Skibergs gesichert. Über den innovativen Neustart eines Skigebiets mit Blick auf den Ganzjahrestourismus.
Rentmaxx: Zuverlässiger Partner für Skiverleih und Skidepot
Gegründet in Oberstdorf hat das Unternehmen RENTMAXX heute seinen Sitz in Sonthofen, im Herzen des Allgäus – einer der beliebtesten Urlaubs- und Sportregion Deutschlands.
myClimate: Klimaschutz bei Bergbahnen
Die Klimaschutzorganisation myclimate bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Lösungen für Tourismusunternehmen, die sich aktiv für den Klimaschutz engagieren möchten. Die Beispiele von DOPPELMAYR, Davos Klosters und Engadin belegen ökologische und wirtschaftliche Vorteile.