Innovative Technologien: Serviceverstärker im alpinen Tourismus
Vier große Trends sieht Zukunftsbotschafter Jörg Eugster auf den alpinen Tourismus zukommen. Sie können als Serviceverstärker dienen, sofern sie von den Bergbahnen aufgegriffen werden.
Incert: Mit Gutscheinen gut durch die Krise
Steigende Preise lassen Gäste derzeit zweimal überlegen, ob sie sich einen Skitag leisten. Ein proaktiver Verkauf ist daher wichtiger denn je. Gutscheine und Erlebnistickets spielen deswegen eine wichtige Rolle, wie die Beispiele Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn zeigen.
Neuer Solarpark für Gasteiner Bergbahnen
Die Gasteiner Bergbahnen konnten bereits mehrere Solar- und Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren in Betrieb nehmen. Ein neuer Solarpark im Bereich der Schlossalm-Talstation soll die Energieunabhängigkeit und den Klimaschutz im Skigebiet nun weiter vorantreiben.
Doppelmayr/Garaventa: Auro spart Kosten
AURO bringt seine Fahrgäste mit höchsten Sicherheitsstandards komfortabel an ihr Ziel. Dabei agiert das System autonom und benötigt kein Bedienpersonal. Die Firma DOPPELMAYR hat bereits zwei Bahnen mit dem innovativen System in Betrieb.
Gravity Cart: Digitalisierung 4.0
MountTrack optimiert die Verwaltung der Gravity Carts im Fuhrpark. Digitale Applikationen und Tracking Devices reduzieren den Papierkram, sodass mehr Zeit für die Kunden bleibt.
SisEnergy: Hilft in der Stromkrise
Strommangellage, explodierende Energiepreise, Klimaschutz: Der Druck auf die Skigebiete, ihren Energieverbrauch zu senken, ist hoch und steigt immer weiter. Bergbahnen können mit dem Energiemanagement SisEnergy von SISAG dagegenhalten.