Crowdfunding rettet Skigebiet
Das Skigebiet Hochwang in den Schweizer Alpen stand vor dem Aus. Da das Geld für die Revision im Sommer fehlte, drohte die kommende Wintersaison auszufallen. Aber ein gemeinsames Crowdfunding rettete das Skigebiet.
Pitztaler Gletscher sammelt für Urkaine
Fast über die gesamte Frühjahrssaison wurde am Pitztaler Gletscher Geld für vom Krieg flüchtende Ukrainer in Tirol gesammelt. So konnten nunmehr 30.000 EUR an das „Netzwerk Tirol hilft“, das die Spendenaktion ins Leben gerufen hat, übergeben werden.
HVO-Kraftstoff überzeugt
Über die ganze vergangene Saison hinweg hat das Tiroler Skigebiet Jungholz ausschließlich HVO Kraftstoff in seiner PistenBully Flotte verwendet. Ob und wie sich der alternative Kraftstoff mit seiner höheren Leistungsdichte bewährt hat, erläutern die Verantwortlichen im Interview.
Barrierefrei durch Gesetz
Das Schweizer Behindertengleichstellungsgesetz betrifft auch Seilbahnen. Rechtsanwalt Walter Maffioletti spricht über Fragen, Ausnahmen, Konsequenzen – und über die Situation in der EU.
Grüsch-Danusa fährt neue Strategie
Die Bergbahnen Grüsch-Danusa wollen die Beschneiung erneuern und erweitern - und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Der neue Verwaltungsrat hat die Unternehmensstrategie entsprechend geändert.
Profit Statt Umsatz
Der alpine Tourismus braucht weniger Wachstum und mehr Wertschöpfung. Davon ist Stefan Gössling überzeugt. Er erforscht daher Wege zu klimaneutralen, ökonomisch robusten und innovationsgesteuerten Destinationen – und hat ein neues Tourismus-Modell entworfen.