Kanton Uri: Der Cluster wächst weiter
Der Kanton Uri ist ein zentraler Wirtschaftsraum für die Alpintechnik. Mit elf zusätzlichen Unternehmen im Cluster werden die Kompetenzen weiter ausgebaut.
Wie reist der Gast der Zukunft?
Beim 10. Branchentalk Tourismus am Flughafen Zürich tauschten sich über 80 Experten und Investoren über die Herausforderungen und Chancen der Reisebranche aus. Im Fokus standen Krisenresistenz, nachhaltige Investitionen und das Wachstumspotenzial im internationalen Wettbewerb. Was heißt das konkret?
Warum stürzte die Jeschken-Seilbahn ab?
Am 31. Oktober 2021 riss das Zugseil der Pendelbahn am Jeschken (Tschechien). Eine der zwei Kabinen stürzte zu Boden und riss ein Menschenleben mit sich. Nun steht laut Behörden die Ursache des Unfalls fest. Straftaten stehen im Raum, Beamte üben Selbstkritik.
Wie verlief der Schweizer Bergsommer?
Das Sommergeschäft gewinnt für Schweizer Bergbahnen zunehmend an Bedeutung. Der Sommer 2024 verdeutlicht indes, dass die Seilbahnbranche in hohem Masse von den Unwägbarkeiten des Wetters abhängig ist.
Bilexa: Glasklar durch Glas sprechen
Kassenschalter oder andere Bedienstellen von Bergbahnen sind aus sicherheits- oder isolationsbedingten Gründen oft verglast. Dadurch ist die Kommunikation erschwert oder gar nicht möglich. Public 4 von BILEXA ist eine Kommunikationsanlage für Punkt Punkt Verbindungen. Das Produkt im Detail.
Perspektiven der Salzburger Seilbahner
Die Salzburger Seilbahntagung beleuchtete zentrale Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Seilbahnindustrie. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Tourismus prägten die Diskussionen.