Große Solaranlage bald in Laax?
Die geplante alpine Solaranlage unterhalb des Vorabgletschers hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Projekt der Weissen Arena Gruppe und der Repower zählt schweizweit zu den ersten alpinen Solarprojekten mit einer rechtskräftigen Baubewilligung. Innerhalb der gesetzlichen Einsprachefrist sind keine Beschwerden eingegangen. Die wichtigsten Infos zum Megaprojekt.
Oliver Hammel wird CEO der Jungfraubahnen
Vorstandswechsel bei den Jungfraubahnen - ab Juni 2025 wird Oliver Hammel die Geschäfte von Urs Kessler übernehmen.
Lawinen-Laser für sichere Straßen
Das SLF hat diesen Winter ein neues System getestet, um die Gefährdung von Verkehrswegen durch Lawinen besser einzuschätzen. Die Ergebnisse sind vielversprechend und sollen in Zukunft bei angespannten Lagen kürzere Sperrzeiten von Straßen und Bahnlinien erlauben.
FKK unterwegs: Trendsport Nacktwandern
Sind Ihnen am Wanderweg schon einmal Leute begegnet, die – außer Schuhen, Rucksack oder Kopfbedeckung – nichts anhatten? Dann war dies wohl eine Begegnung der besonderen Art: mit Nacktwanderern! Aber ist das überhaupt legal?
Kanton Uri: Der Alpintechnik Cluster wächst
Seit November 2022 bilden neun Unternehmen den Alpintechnik-Cluster im Kanton Uri, mit starkem Fokus auf die Seilbahnindustrie. Aktuell wird der Cluster durch weitere Unternehmen ergänzt, die unter anderem in der Felstechnik spezialisiert sind.
Neue Seilbahn im Fassatal geplant
Nach fast 40 Jahren ehrenvollen Dienstes wird die derzeitige Seilbahn Campitello - Col Rodella im Fassatal (Italien) ersetzt.