NSAA: US-Skigebiete trotzen Wetter und fahren gute Zahlen ein
60,4 Millionen Gäste zählte die National Ski Areas Association (NSAA) im Winter 2023/24. Damit ist sie die fünftbeste Saison in den USA seit Aufzeichnungsbeginn. Die Präsentation der Zahlen war Höhepunkt des Branchentreffens in Frisco (Texas), wo auch zahlreiche Preise verliehen wurden.
SkiWelt Söll produziert Strom
Durch den Bau des Kleinwasserkraftwerks am Stampfanger Bach können die Bergbahnen Söll ab Dezember 2024 rund 25% der benötigten Jahresenergie selbst abdecken. Betrachtet man den reinen Sommerbetrieb von Mai bis Oktober, können beide Gondelbahnen ins Hexenwasser und auf die Hohe Salve fast zur Gänze energieautark betrieben werden. Zu den Details der Investition.
Drohnenflüge für Photovoltaik
Zu wissen, wie viel Schnee im Winter an einem Standort liegt, ist wichtig für die Projektierer von Photovoltaikanlagen in Bergregionen. So vermeiden sie Fehlplanungen, die zu Schäden an Modulen und Unterbau führen. Expertinnen und Experten des SLF liefern detaillierte Daten, die sie aus der Luft erheben.
Triftbahn wird erneuert
Die Triftbahn wird von Herbst 2024 bis Frühsommer 2025 komplett erneuert. Ein entsprechendes Baugesuch haben die Kraftwerke Oberhasli AG bereits eingereicht.
Sehnsüchte und Gegenwelten
Wie sieht die strategische Erfolgslogik für den Alpenraum aus? Hubert J. Siller, Leiter des Management Center Innsbruck (MCI) für Tourismus, spricht darüber, was Urlauber brauchen und suchen.
Neue 10er-Gondelbahn in Berwang
Der lang ersehnte Startschuss für den Bau der 2. Sektion der Oberen Karbahn in Berwang ist gefallen. Die Anlage ersetzt den alten Thanellerkar-Schlepplift. Das Projekt musste bisher aus zwei Gründen verschoben werden.