Das Seilbahn-Unglück aus technischer Sicht
Der tragische Absturz einer Kabine der Seilbahn Stresa-Alpino-Mottarone hat am Wochenende nicht nur die Massenmedien bewegt. Doch wie ist das Unglück seilbahntechnisch zu beurteilen?
SISAG – Die Zukunft ist autonom
FoB – hinter diesem Kürzel steckt ein Zukunftsthema der Seilbahnbranche. Der Fahrgastbetrieb ohne Bedienpersonal ist ein Wendepunkt. Seilbahn-Steuerungsbauer SISAG gibt einen Einblick in Chancen, Risiken, Bedingungen, Pilotanlagen und die erweiterte Produktpalette der Technologie.
Neue Urner Seilbahn-Broschüre
Seit Anfang Mai ist für Fans eine neue Seilbahnbroschüre erhältlich. Diese stellt 32 Kleinseilbahnen im Kanton Uri und die sechs Skigebiete im Urner Unterland vor.
Neue Kabinen für Golmerbahn
Die Golmerbahn wird nach 25 Jahren mit neuen Fahrbetriebsmitteln ausgestattet. Das berichtet der "Erlebnisberg" in seinem Blog.
More of the same ist keine Lösung
Mit dem Ropetaxi von BARTHOLET will LAAX eine neue Ära einleiten.
Ropetaxi: Weltneuheit von Bartholet
Der Schweizer Seilbahnbauer hat die letzten Monate genutzt um neue Betriebskonzepte zu entwickeln. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der kuppelbaren Einseilumlaufbahn, die sowohl die Bedürfnisse der Seilbahnbetreiber als auch die der Fahrgäste abdeckt.