Ausgabe

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Ausgaben.

Seilbahnplanung: Erfahrungen aus der Praxis

SI Urban 2/2024, Stadt|

Varanasi und Shimla – das sind die zwei wichtigsten Vorzeigeprojekte urbaner Seilbahnen der Ingenieurbüros SALZMANN und der BERNARD Gruppe. Zusammen mit zahlreichen weiteren Projekten bilden sie die Basis eines reichen Erfahrungsschatzes, der sich auf urbane Seilbahnen weltweit anwenden lässt. Ein Überblick zum Weg einer Seilbahn – von der Idee zur fertigen Anlage.

Seilbahn im Paket

SI Urban 2/2024, Stadt|

Der Weg von der Idee zur fertigen urbanen Seilbahn ist lang und umfasst viele Stationen. Deswegen haben sich Seilbahnexperten aus Deutschland, Österreich und Südtirol zur ROPEWAY PROJECT GROUP zusammengeschlossen. Durch die Beteiligung unterschiedlichster Fachgebiete können urbane Seilbahnprojekte in Teilen, aber auch komplett aus einer Hand abgewickelt werden. Das beweisen unter anderem die Projekte in Duisburg, Cottbus, Klausen und Nainital.

Mit der Seilbahn über die Grenze

SI Urban 1/2024, Stadt, Tourismus|

Die Grenzübergänge zwischen Detroit in den USA und Windsor in Kanada sind die meist frequentiertesten in Nordamerika. So überqueren mehr als 40.000 Pendler und Touristen die Ambassador Bridge. Zudem werden auf ihr 25 Prozent des Warenverkehrs beider Länder abgewickelt. Der Detroit-Windsor-Tunnel gilt mit mehr als 13.000 Fahrzeugen pro Tag ebenfalls als überlastet. Deshalb ist nun eine urbane Seilbahn im Gespräch.

Nach oben