Triest: Seilbahnprojekt geht voran
In der italienischen Hafenstadt soll eine urbane Seilbahn helfen, den Strom ankommender Touristen am Hafen aufzulösen.
Urbane Seilbahn als ÖV-Netz für Antananarivo
Mit Ausnahme von Sammeltaxis verfügt Antananarivo über kein öffentliches Verkehrsnetz, entsprechend stark versinkt die Hauptstadt Madagaskars im Stau. Nun werden aber zwei Seilbahnen von POMA eine nachhaltige Mobilitätswende einleiten.
Das Hemkund Seilbahn Projekt
Das indische Seilbahnprojekt Hemkund nimmt Gestalt an. Die Bahn soll den Verkehr entlasten und die Reise für Einheimische und Touristen erleichtern.
Mombasa – Likoni Seilbahn nimmt nächste Hürde
Seit 2013 wird über eine urbane Seilbahn in der kenianischen Großstadt Mombasa diskutiert. 2018 wurde das Projekt genehmigt, Ende 2021 konnten die Verantwortlichen wichtige Flächen sichern. Nun ist der Baubeginn für April 2022 geplant.
Der Nutzen städtetouristischer Anlagen
Urbane Seilbahnen sind nicht nur Verkehrssysteme für den Alltag, sondern bergen auch enormes touristisches Potential. Das zeigen ausgewählte Beispiele rund um den Globus.
Poma errichtet die zweite Seilbahnlinie in Santo Domingo
Seit 2016 fährt eine urbane Seilbahn in der Dominikanischen Republik. Die „Teleferico” in Santo Domingo wurde vom französischen Seilbahnhersteller POMA gebaut und wird von ihm auch betrieben. Nun folgt eine zweite Seilbahnlinie – mit großen Auswirkungen auf den Stadtteil Los Alcarrizos.