Monte Tamaro: Seilbahn über die Autobahn
Das Überqueren von Verkehrswegen und das Erschließen von Aussichtspunkten wird von urbanen Seilbahnen häufig gefordert. Wie dies gelingen kann, zeigt der Bau der neuen Gondelbahn auf den Monte Tamaro in der Schweiz. Der Hersteller BARTHOLET kann daraus Erkenntnisse für urbane Seilbahnen ableiten.
Neuer Investor für Saas-Grund?
Ein französischer Geldgeber will in großem Stil in die Bergbahnen Saas-Grund investieren. Sein Geld wäre willkommen, es stehen teure Investitionen an. Der Übernahmekandidat ist im Wallis kein Unbekannter.
Berufsabschlüsse nun anerkannt
Der österreichische Seilbahntechniker wird ab sofort in Deutschland akzeptiert. Das ist eines der Ergebnisse der deutschen Seilbahntagung in Garmisch-Partenkirchen. Zudem hat der Verband einen neuen Vorstand und präsentierte neue Zahlen sowie Trends der Branche.
Saint-Gervais: Seilbahnen & Schrägaufzug
Die französische Gemeinde Saint-Gervais besteht aus zahlreichen Ortsteilen, die auf unterschiedlichen Geländehöhen liegen. Um den Autoverkehr zu reduzieren und den öffentlichen Verkehr zu stärken, setzt die Stadt nun auf zwei Seilbahnen und einen Schrägaufzug von POMA. Über ein Konzept mit globaler Strahlkraft.
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Eine aktuelle Studie des Schweizer WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte erreicht. Aktuelle Prognosemodelle ignorieren bislang wichtige Ursachen des Temperaturanstiegs.
See-bärige Spiel- und Erlebniswelt
Beim alljährlichen „Fest am Berg“ der Bergbahnen See mit rund 2.000 Urlaubsgästen und Einheimischen wurde die neue „Bärenwelt“ der Ganzjahresdestination offiziell eröffnet – eine riesengroße Abenteuer- und Wasserspielewelt von SUNKID.