Schlafsaat: Im Herbst Pisten begrünen!
Saatgut im Herbst ausbringen? Das kann funktionieren, wenn man auf die richtige Schlafsaat setzt. Sie "schläft" in der Winterzeit und keimt nach der Saison auf - also ideal für die Skigebiete.
Speichersee wird zum Spielplatz
Die Pizolbahnen haben am Speichersee nahe der Pizolhütte einen Niedrigwasserbereich errichtet. Mit dieser sanften Inszenierung wurde ein weiteres Sommerangebot geschaffen, das sich auf natürliche Weise in die hochalpine Landschaft integriert. Zudem gab das Unternehmen Bilanzzahlen bekannt.
Sind Schweizer Seilbahnen fit genug?
An der Generalversammlung und dem Forum Seilbahnen Schweiz – dem wichtigsten Anlass des Verbandes – stellt sich die Bergbahnbranche die Frage «Sind wir fit für die Zukunft?». In Lugano wurden am 17. und 18. Oktober die neusten Erkenntnisse zu gesellschaftlichen Veränderungen, Wirtschaftsentwicklungen und Klimaveränderungen und deren Konsequenzen für die Seilbahnbranche diskutiert.
Schilthorn: Am Birg ist Endstation
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fuhr die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Nun muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar, die Endstation ist auf Birg. Die Fortschritte im Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX sind daher beachtlich.
Von Rotz & Wiedemar: Im Einsatz auf dem Titlis
Auf dem Titlis ist der Pioniergeist spür- und sichtbar. Die Bergstation der berühmten „Rotair“-Seilbahn wird erneuert, der Turm für Gäste zugänglich gemacht, und die neue Pendelbahn „Titlis Connect“ entsteht – auch dank der VON ROTZ & WIEDEMAR AG.
Borer Lift AG: Planung ist alles
Damit der Skiunterricht jeder Zielgruppe Spaß macht, ist die passende Herausforderung für jedes Niveau gefragt. Pascal Frei, Projektleiter bei BORER (im Firmenverbund der SUNKID GMBH), spricht darüber, was es für ein Einsteigergelände braucht und wie die BORER LIFT AG dabei unterstützt.