MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Interview: Inszenierung am Berg
Maximilian Schultz, Geschäftsführer der Schultz Gruppe, spricht über besondere Attraktionen für Gäste, die Positionierung der jeweiligen Skigebiete – und warum es am Berg nicht zu kitschig werden darf.
Kontrovers und relevant im Montafon
Das TFA TourismusForum Alpenregionen bewies auch zum 33. Mal seine Bedeutung für die Branche, denn auch kritische und branchenfremde Stimmen kamen in Schruns zu Wort.
Poker um Skigebiet Heiligenblut beendet?
Das Ultimatum der Großglockner Bergbahnen an mögliche Investoren ist verstrichen, die Eigentümer werden das Skigebiet Heiligenblut selbst weiterbetreiben. Das aber mit Abstrichen. Nun hat sich jedoch einer der anonymen Investoren offenbart.
Neues Rekordjahr für HTI Gruppe
Das Geschäftsjahr 2023 der Unternehmensgruppe HTI endete mit einem Umsatz von 1,477 Milliarden Euro und somit mit 176 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Plus von 13 Prozent für den Konzern, der unter anderem Seilbahnen, Pistenraupen und Beschneiungsanlagen produziert. Die Bilanz im Detail.
Neues CO2-Monitoring-Tool
In Saalbach präsentierte der Fachverband Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreich ein speziell für Unternehmen entwickeltes CO2-Monitoring, das neben dem Blick in die Vergangenheit vor allem auf die Aktivierung noch verbleibender Potenziale in Sachen Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
Kässbohrer Vorstand nun komplett
Die Neubesetzung des Vorstands der KÄSSBOHRER Geländefahrzeug AG ist mit der Bestellung zum dritten ordentlichen Vorstandsmitglied wie geplant abgeschlossen.
Sicher in Kommunikation und Betrieb
Gestern, am 20. März 2024, trafen sich die Oberösterreichischen Seilbahner zur jährlichen Fachgruppentagung in Obertraun. Themen waren unter anderem falsche Vorstellungen von der Zukunft des Skisports und wie sich Seilbahner auf Wetterkapriolen vorbereiten können.
Kühle Luft als Luxus?
Die Rückkehr der Höhlenmenschen und die Berge als Sehnsuchtsort: Sozialforscher David Bosshart spricht darüber, wie sich der Tourismus durch die Erderwärmung verändern wird und warum der alpine Tourismus davon profitieren kann.
Robbie Williams bringt das Geld!
Das Ski Opening mit Robbie Williams in der Tourismusregion Schladming-Dachstein erbrachte eine Wertschöpfung in Millionenhöhe. Das bestätigt nun eine Wirtschaftsstudie. Doch wie hoch waren die Nachfrageimpulse, der Werbewert und die Wertschöpfung genau?
Fusion am Dachstein
Nach dem Zusammenschluss der Bergbahnen Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Feuerkogel und Grünberg unter dem Markendach der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut (BBDS) vollziehen die Eigentümer diesen Schritt nun auch gesellschaftsrechtlich. Was bedeutet das?
Gezerre um Skigebiet Heiligenblut
Die Zukunft des Skigebiet Heiligenblut am Großglockner (Kärnten) ist derzeit ungewiss. Eine neue Investorengruppe wäre bereit, das angeschlagene Bergbahnunternehmen für einen Euro zu übernehmen, die bisherigen Eigentümer sehen die Sache anders. Nun wurden 20 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet. Wars das?
Der Gast trägt die Marke
Mitarbeiter und Gäste sind die besten Markenbotschafter. Davon ist Renate Ecker überzeugt. Am Beispiel Zell am See-Kaprun zeigt sie, wie das gelingen kann. Aber worauf kommt es an?