SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Große Solaranlage bald in Laax?
Die geplante alpine Solaranlage unterhalb des Vorabgletschers hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das Projekt der Weissen Arena Gruppe und der Repower zählt schweizweit zu den ersten alpinen Solarprojekten mit einer rechtskräftigen Baubewilligung. Innerhalb der gesetzlichen Einsprachefrist sind keine Beschwerden eingegangen. Die wichtigsten Infos zum Megaprojekt.
Oliver Hammel wird CEO der Jungfraubahnen
Vorstandswechsel bei den Jungfraubahnen - ab Juni 2025 wird Oliver Hammel die Geschäfte von Urs Kessler übernehmen.
Lawinen-Laser für sichere Straßen
Das SLF hat diesen Winter ein neues System getestet, um die Gefährdung von Verkehrswegen durch Lawinen besser einzuschätzen. Die Ergebnisse sind vielversprechend und sollen in Zukunft bei angespannten Lagen kürzere Sperrzeiten von Straßen und Bahnlinien erlauben.
FKK unterwegs: Trendsport Nacktwandern
Sind Ihnen am Wanderweg schon einmal Leute begegnet, die – außer Schuhen, Rucksack oder Kopfbedeckung – nichts anhatten? Dann war dies wohl eine Begegnung der besonderen Art: mit Nacktwanderern! Aber ist das überhaupt legal?
Kanton Uri: Der Alpintechnik Cluster wächst
Seit November 2022 bilden neun Unternehmen den Alpintechnik-Cluster im Kanton Uri, mit starkem Fokus auf die Seilbahnindustrie. Aktuell wird der Cluster durch weitere Unternehmen ergänzt, die unter anderem in der Felstechnik spezialisiert sind.
Neue Seilbahn im Fassatal geplant
Nach fast 40 Jahren ehrenvollen Dienstes wird die derzeitige Seilbahn Campitello - Col Rodella im Fassatal (Italien) ersetzt.
Bargeldlos boomt in den Bergen
Bargeldlose Bezahlformen boomen in den Tourismusregionen. Das bilanziert Global Payments s.r.o. Österreich, ein Joint Venture zwischen Global Payments und Erste Bank Group. Deutsche führen bei Kartenzahlungen mit 43 Prozent, gefolgt von den Niederländern mit 11 und den Schweizern mit 6,3 Prozent. Zu den weiteren Details.
Vom Wohnmobil in die Berge
Campen liegt im Trend: Viele Junge und Junggebliebene erkunden mit ihrem Wohnmobil oder Campingbus die Welt. Immer mehr entdecken dabei nicht nur die Ferne, sondern die Schönheit ihrer Heimat. Aus diesem Grund bieten die Bergbahnen Hinterstoder und Wurzeralm ab sofort Stellplätze für Wohnmobile an.
Volle Leistung ohne Abgase: Der neue Polaris Ranger Kinetic
Lange erwartet und in kürzester Zeit erfolgreich umgesetzt: Die Einführung des neuen Ranger Kinetic von Polaris, dem ersten typisierten Akku UTV für den alpinen Einsatz, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie und Nachhaltigkeit
Kurzvideos zu Snowsat IX
Tipps & Tricks für´n Bully: Ab sofort gibt es eine YouTube Playlist mit hilfreichen Tipps zu SNOWsat rund um die Bedienung.
Schnee oder Pflanze?
Maschinelles Lernen hilft Forschenden, mit Wetterstationen Folgen des Klimawandels für das Wachstum der alpinen Vegetation zu untersuchen. Über ein Forschungsprojekt, dass Bergbahner besonders interessieren dürfte.
Seilmaus – die Zweite
Dem Begriff Seilmaus sind wir wieder begegnet. Der SI Experte Konstantin Kühner ist dem nochmal nachgegangen und wir erfahren interessante Informationen.