PLANEN & BAUEN
Plan- und Bauprojekte: Seilbahnen & Stationen, Infrastruktur & Gastronomie, Attraktionen & Inszenierung etc.
Wurbauerkogel erhält neue Sesselbahn mit Fahrradtransport
Den Seilbahnbetrieb übernimmt die OÖ Seilbahnholding. Im Mittelpunkt des neuen Konzepts steht auch der Ganzjahrestourismus, der Ausbau des Bikeparks und die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes.
DerBlaue®: Wartung mit System in Skigebieten
Im Skigebiet sind Maschinen wie Schneefräsen und Pistenraupen ständig im Einsatz. Ein zuverlässiger technischer Service vor Ort ist bei Minusgraden und schwer zugänglichen Stellen entscheidend. Das mobile Service-Set von DERBLAUE® hat sich dabei bewährt.
Gaugelhofer & Ganyecz: 25 Jahre Kompetenz aur Top-Niveau
Seit 25 Jahren steht der Name GAUGELHOFER & GANYECZ für höchste Planungsqualität und perfekte Umsetzung. Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Beweis für Beständigkeit und tiefes Verständnis für moderne Seilbahntechnik.
Klenkhart & Partner: Die Spezialisten für Speicherteiche
Der Speicherteich ist zweifelsohne das Herzstück einer effizienten Beschneiungsanlage. Das Ingenieurbüro KLENKHART & PARTNER beherrscht die Planung und Umsetzung von Schneiteichen bestens. Davon zeugen erneut aktuelle Beispiele aus Gerlos und Westendorf.
ILF: Alpinlösungen aus einer Hand
Seit über 40 Jahren begleitet ILF Consulting Engineers Bergbahnbetreiber und Projektentwickler. Das Ingenieurbüro realisiert weltweit ganzheitliche Lösungen – von der Vision bis zur Umsetzung. Die Kompetenz im alpinen Raum belegen zahl- und erfolgreich umgesetzte Skigebietsprojekte.
ROPERA® von LEITNER: Premiere auf der INTERALPIN
Der Südtiroler Seilbahnhersteller hat auf der INTERALPIN einen neuen Standard präsentiert, der alle Geräuschquellen in der Seilbahnanlage reduziert. Zudem bieten die Lösungen mehr Arbeitssicherheit und erleichtern die Wartung. Worin liegen die Neuerungen?
Salzmann: vom Sessel zur Kabine
Die Vierersesselbahn „Senderbahn“ kommt aufgrund der hohen Gästenachfrage an ihre Grenzen. Deswegen wird sie derzeit durch eine 10er-Kabinenbahn ersetzt. Das Ingenieurbüro SALZMANN konzipiert eine Anlage von LEITNER, die auch für den autonomen Fahrbetrieb geeignet ist.
Elektromobilität: Bergbahnen investieren in die Zukunft
Die Elektromobilität bleibt 2025 – trotz zahlreicher Herausforderungen – im Aufwind, wie die Statistik zeigt. da emobil unterstützt Bergbahnen und Tourismusregionen mit durchdachten Ladelösungen dabei, ihren Gästen eine nachhaltige Anreise zu ermöglichen.
Neue Pläne für Jungholz
Die Meldung von der Insolvenz der örtlichen Skiliftgesellschaft im Juni 2024 traf die Tiroler Gemeinde Jungholz wie ein Schlag, nun keimt wieder Hoffnung auf. Der neue Eigentümer hat seine Pläne der Bevölkerung vorgestellt.
Spatenstich für „Kleine Scharte neu“ auf der Schlossalm
Mehr als nur ein Bergrestaurant: Die Gasteiner Bergbahnen schaffen derzeit einen Raum für Natur, Seilbahn und Genuss an der Bergstation der Schlossalmbahn. Der Spatenstich ist erfolgt und nach nur acht Monaten Bauzeit soll die "Kleine Scharte neu" Mitte Dezember seiner Bestimmung übergeben werden. Welchen Ansatz verfolgen die Verantwortlichen?
Sunkid: Das Komplettangebot für Ski-Anfängerbereiche „aus einer Hand“
Von modernen Förderanlagen bis hin zu liebevoll designtem Ski-Lern-Equipment: Zwei Projekte in der Schweiz unterstreichen, warum SUNKID erster Ansprechpartner für Bergbahnen und Skischulen bei der Ausstattung von Anfängerbereichen ist.
Kabinen in Salzkristall-Form: Neue Standseilbahn für Hallstatt
Im Jahr 2026 geht in Hallstatt eine neue Standseilbahn in Betrieb. Laut dem Hersteller wird sie eine größere Kapazität haben als die bisherige und moderner gestaltet sein. Auch die Tal- und Bergstationen werden komplett neu gebaut. Erste Visualisierungen zeigen, wie die Bahn in Zukunft aussehen wird.