SEILBAHN & TECHNIK
Neue Bahnen & Investitionen, Kabinen & Fahrbetriebsmittel, Seil & Spleiss, Steuerung & Elektronik,
Sprengmasten & Fangnetze, Bergesysteme & Schutzausrüstung
Teufelberger-Redaelli: erhöht Kapazität für Seilbahnmarkt
Mit der Modernisierung des Werks in Triest (Italien) und dem Ausbau des Full-Service-Angebots reagiert der Seilhersteller TEUFELBERGER-REDAELLI auf die Nachfrage nach Seilbahnseilen. Selbst große und schwere Produkte sind ab sofort im Portfolio des Unternehmens zu finden.
Loser: Panoramabahn im wahrsten Sinne
Meilenstein für den Schweizer Seilbahnhersteller BARTHOLET: Die erste kuppelbare Anlage in Österreich nahm am Loser den Betrieb auf. Die neue Panoramabahn macht ihrem Namen alle Ehre. Über eine Seilbahnprojekt, das auch hohe Hürden meisterte.
Doppelmayr Gruppe: Auro erobert den Alpenraum
Ob bei Kabinen-, Sessel- oder Pendelbahnen – der autonome Betrieb AURO von DOPPELMAYR fasst in der Branche immer mehr Fuß. Praxiserfahrungen lieferte ein Vortrag auf der VTK-Tagung.
Schockmoment in Frankreich: Gondel kracht in Bergstation
Ein schwerer Unfall ereignete sich im beliebten französischen Skigebiet Les Deux Alpes. Eine Gondel der örtlichen Seilbahn krachte in die Bergstation und verletzte sechs Menschen. Was war die Ursache hinter diesem Unglück?
Warum stürzte die Jeschken-Seilbahn ab?
Am 31. Oktober 2021 riss das Zugseil der Pendelbahn am Jeschken (Tschechien). Eine der zwei Kabinen stürzte zu Boden und riss ein Menschenleben mit sich. Nun steht laut Behörden die Ursache des Unfalls fest. Straftaten stehen im Raum, Beamte üben Selbstkritik.
Bilexa: Glasklar durch Glas sprechen
Kassenschalter oder andere Bedienstellen von Bergbahnen sind aus sicherheits- oder isolationsbedingten Gründen oft verglast. Dadurch ist die Kommunikation erschwert oder gar nicht möglich. Public 4 von BILEXA ist eine Kommunikationsanlage für Punkt Punkt Verbindungen. Das Produkt im Detail.
Warum sind Seilbahnseile nicht aus Edelstahl?
Seilbahnseile werden im Freien betrieben und sind korrosiven ...
Schilthorn: Am Birg ist Endstation
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fuhr die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Nun muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar, die Endstation ist auf Birg. Die Fortschritte im Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX sind daher beachtlich.
Von Rotz & Wiedemar: Im Einsatz auf dem Titlis
Auf dem Titlis ist der Pioniergeist spür- und sichtbar. Die Bergstation der berühmten „Rotair“-Seilbahn wird erneuert, der Turm für Gäste zugänglich gemacht, und die neue Pendelbahn „Titlis Connect“ entsteht – auch dank der VON ROTZ & WIEDEMAR AG.
Borer Lift AG: Planung ist alles
Damit der Skiunterricht jeder Zielgruppe Spaß macht, ist die passende Herausforderung für jedes Niveau gefragt. Pascal Frei, Projektleiter bei BORER (im Firmenverbund der SUNKID GMBH), spricht darüber, was es für ein Einsteigergelände braucht und wie die BORER LIFT AG dabei unterstützt.
Becker: Bestes Futter für Seilbahnen
Treib- und Seilscheibenfutter von Seilbahnen verschleißen meist schnell. Nun mischt jedoch ein neuer Hersteller den Markt auf. Die Firma BECKER produziert langlebige, leistungsfähige und zugleich günstige Futter – dank eines Verfahrens, das sich von der Konkurrenz unterscheidet.
Effiziente Kommunikation auf Knopfdruck
Die neuste Generation der beliebten CLARSON PUBLIC-Schaltersprechanlage von BILEXA besticht durch noch bessere Geräuschunterdrückung, verminderten Rückkopplungs-Effekten und wesentlich höheren Lautstärken. Besonders bei Schaltern mit einem hohen Hintergrund-Geräuschpegel oder für Fahrgäste mit beeinträchtigtem Hörvermögen, ist das neue Public IV die richtige Wahl.