Tourismus-Vordenker Günther Aloys: Kunst auf der Piste
Schnee reicht nicht mehr, um Gäste zu gewinnen, sagt Visionär Günther Aloys. Menschen suchen Erlebnisse, die überraschen und sogar schockieren. Doch wie verschmelzen Kunst und Skifahren?
Simon Varges: Emotionen am Berg
Im Januar 2025 brachte INNPUT mit „Podcast am Berg“ über 100 Podcast-Fans auf 2.300 Meter Höhe – für ein Wochenende voller Live-Talks und Sport. Simon Varges, Gründer von INNPUT, erzählt, wie er das Skifahren mit anderen Hobbys zu einem Event vereint und dabei ein großes Medienecho auslöst.
Seilbahn-Projekt in Bonn: Neue Etappe
Die geplante urbane Seilbahn in der deutschen Bundestadt Bonn nimmt Fahrt auf: Der bisherige städtische Planer übergibt derzeit Wissen und Unterlagen an das auf Bau und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen.
Europa, Kolumbien, China & Co.: Urbane Seilbahnen auf der UITP
Wie wurde die erste in China entwickelte und gebaute Seilbahn zum Kulturerbe? Wie hat sich der Wartungsservice nach dem Start des Projekts in Medellín, Kolumbien verändert? Warum ist es in Deutschland noch so schwierig, Seilbahnen in Städte zu bringen? Delegationen aus verschiedenen Ländern stellten auf der Messe UITP Projekte vor – und sprachen offen über Herausforderungen und Learnings auf dem Weg.
Wie im Chalet: Pfingstegg präsentiert neue Kabinen
Neben dem Design im Alpenstil erwartet die Gäste der Pendelbahn von Grindelwald zur Pfingstegg ein spezieller Fotospot sowie eine Deckenbeleuchtung, die einen Sternenhimmel simuliert.
KI-Avatar begrüßt Gäste: Schladming-Dachstein experimentiert mit modernen Technologien
Im Laufe eines Monats wurde im Infobüro Schladming ein neuer KI-Avatar getestet, der von der Österreich Werbung zur Verfügung gestellt wurde. Vielversprechende Ergebnisse – aber noch Luft nach oben.