Familienskigebiet: Vom Versprechen zur Wirklichkeit
Rote und schwarze Pisten reichen als Angebot für fortgeschrittene Wintersportler? Wer als Wintersportdestination heute an der Spitze mitmischen will, muss seinen Gästen nicht nur gute Infrastruktur und perfekte Pisten bieten, sondern vor allem: Abwechslung.
Pistenmaschinen: Welcher Kraftstoff macht Sinn?
Methanol oder Pflanzenöl für Pistenmaschinen? Die Bündner Bergbahnen wollten per Studie wissen, welcher Kraftstoff wirklich Sinn macht – und ob eine eigene Produktion möglich wäre.
Sydney: Zoo plant neue Seilbahn
2023 wurde der Betrieb der Kabinenbahn "Sky Safari" im Taronga Zoo Sydney (Australien) eingestellt, nun soll der Neubau der urbanen Seilbahn erfolgen. Vorbehaltlich der Baugenehmigung wird die modernisierte Sky Safari 2027–2028 eröffnet. Zu den Details.
Seilbahn Grenoble erneut verschoben
Die "T1" sollte die erste Seilbahn im städtischen Netz von Grenoble werden, knapp hundert Jahre nach der ikonischen Gruppenumlaufbahn, die das Stadtzentrum mit dem Fort de la Bastille verbindet. Nun wurde das urbane Seilbahnprojekt erneut verschoben.
Henrik Volpert: „Die Stärken stärken!“
Der neue Präsident des Verbands Deutscher Seilbahnen (VDS) Henrik Volpert spricht im SI Interview über den Kampf gegen verzerrte Berichterstattung, die neue Rolle des Verbands als Think Tank – und wie der VDS kleine und große Bergbahnen unter einen Hut bringen will.
BergBahnCamp wird zum BergNetzWerk
Nach sieben erfolgreichen Jahren entwickelt sich das BergBahnCamp weiter und wird 2025 zum BergNetzWerk – einer neuen, innovativen Plattform für den alpinen Tourismus. Das Netzwerkevent wird vom 17. bis 19. September 2025 in Oberstdorf (Deutschland) stattfinden.