Câble C1 in Paris: Seilbahn auf der Zielgeraden
Das Seil ist gespleißt, die Kabinen sind testweise eingehängt und sogar die Buslinien wurden bereits umgeplant – das urbane Seilbahnprojekt Câble C1 in Paris ist auf der Zielgeraden. Über den Stand der Bauarbeiten an der DOPPELMAYR-Seilbahn – und was noch folgt.
Snowmaster von Technoalpin: optimiert in die neue Schneisaison
Die Wintersaison ist vorbei – und während viele den Sommer genießen, laufen in den Skigebieten bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison. Ein zentrales Hilfsmittel in dieser Phase ist das Management-Tool SNOWMASTER des Innovationsführers TECHNOALPIN. Warum?
Wie läuft der Schweizer Bergsommer?
Im Vergleich zum niederschlagreichen Saisonstart im Vorjahr startete die Sommersaison dieses Jahr sehr gut. Gesamthaft gesehen sind die Ersteintritte 24 Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt sind die Ersteintritte gar 56 Prozent höher. Die Zahlen im Detail.
Doppelmayr: Optimiert fahren und garagieren
Die Betriebspraxis hat direkte Auswirkungen auf Energieverbrauch, Personal und den Verschleiß einer Seilbahn. DOPPELMAYR hat nun an zwei Stellschrauben gedreht.
Becorit: Beste Reibwerte für Antrieb und Bremse
Ohne Reibung kein Antrieb. Was wie ein physikalisches Paradoxon klingt, ist bei Seilbahnen eine technische Notwendigkeit. Seit fast einem Jahrhundert sorgt BECORIT mit seinen Treibscheibenfuttern dafür, dass der Antrieb von Förderanlagen und Seilbahnen sicher funktioniert.
Kommt Kasberg zur OÖ-Seilbahnholding?
Das oberösterreichische Skigebiet Kasberg konnte heute die Skisaison 2025/2026 fixieren und damit seine wiedergewonnene wirtschaftliche Stabilität weiter sichern. Als nächster Schritt wurde nun bei Landeshauptmann Thomas Stelzer ein Ansuchen um Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding gestellt. Warum?