Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung
Neue Technologien und veränderte Gästebedürfnisse gestalten den Tourismus. Die Zukunft des Sporttourismus ist digital, vernetzt und individuell. Wie KI, digitale Plattformen, Trendsportarten und nachhaltige Angebote die Branche transformieren, das wird am 20. Mai 2025 in Zürich diskutiert. SI Leser erhalten 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.
Interalpin launcht Video
Die INTERALPIN ist die führende internationale Fachmesse für alpine Technologien und ein zentraler Treffpunkt der Branche. Fachleute aus aller Welt nutzen die INTERALPIN, die von Dienstag, 6. Mai, bis Freitag, 9. Mai 2025 stattfinden wird, um sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und um zukunftsweisende Technologien zu entdecken. Lust darauf macht ein neues Video. Jetzt ansehen!
TFA präsentiert Alpenmaut
Das Tourismusforum Alpenregionen sagt vollgestopften Straßen und Wanderwege, aber auch den langen Wartezeiten an den Skiliften den Kampf an. Durch die Alpenmaut wird das Erlebnis für den Gast verbessert und die Einheimischen bekommen einen Teil ihrer Heimat zurück. Die Details.
Inszenierung im Skigebiet: Was Freizeitparks beibringen können
Bergbahnberater Lukas Melzer spricht im SI Interview über das Verhältnis von Inszenierung und Attraktionen, Besucherlenkung am Berg – und was Skigebiete von Freizeitparks lernen können.
Webinar Tourismusgesinnung: Video steht bereit
Rund 50 Gäste nahmen heute teil am Webinar "Tourismusgesinnung: Steht das Volk noch dahinter?" Folgen auch Sie den Ausführungen von Dietmar Leitner, Geschäftsführer der Pitztaler Gletscherbahn, Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden und Lorenz Stöckl vom Zentrum für Tourismusgesinnung. Hier gehts' zum Video.
Präzisere Prognosen der Schneeschmelze
SLF-Forschende haben mit Hilfe von Satellitendaten ihre Modelle optimiert, mit denen sie vorhersagen, wieviel Schnee vorhanden ist und wann dieser wo schmilzt. Diese Fortschritte sind wichtig, um rechtzeitig vor Hochwasser und Überschwemmungen warnen zu können.