BergNetzWerk 2025: Die erste Analyse
Die Bergbahnbranche ist in Bewegung: Das zeigt sich seit gestern auf dem BergNetzWerk 2025 in Oberstdorf. Noch bis Freitag setzen sich rund 130 Seilbahner, Touristiker, Forscher und Industrievertreter mit Resonanz im alpinen Tourismus auseinander.
Baco AG: Allrounder für Seilbahnen
Als Teil der HTI-Gruppe bietet die BACO AG aus dem Wallis ein breites Dienstleistungsspektrum – von Neubau und Modernisierung von Seilbahnen über den Ersatz von Komponenten bis hin zu Kundendienst für Steuerungs- und Überwachungsanlagen, Förderbänder und Skilifte.
Bächler: Schneilanze per Drohne
Der Schweizer Lanzenspezialist BÄCHLER testet eine Neuheit, die den Lufttransport von Schneilanzen neu definiert. Schwerlastdrohnen sollen die Kosten der Beschneiung senken und den Prozess nachhaltiger gestalten. Testflüge wurden bereits erfolgreich durchgeführt.
Ebenalp investiert in Lift und Beschneiung
Das Baugesuch ist eingereicht: Die Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp AG und die Genossenschaft Schnee Horn planen Investitionen in die Zukunft des Wintersports im Appenzellerland. Sowohl der Skilift Horn als auch die Beschneiungsanlage sollen modernisiert werden. Die Details.
Tiroler Seilbahntag: Wird Skifahren zum Luxus?
Freies Wahlrecht bei Sachverständigen, faktenbasierte, einheitliche Pressearbeit und Gründe, warum Menschen NICHT Skifahren - der Tiroler Seilbahntag nahm sich gestern fordernde Themen vor. Besonders die Imagefrage: "Skifahren für alle oder nur wenige?" beschäftigte die Teilnehmer in Alpbach. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Gäste lernen Geschichte: Themenweg im Achental
„Auf den Spuren des Achentals" nennt sich ein neuer Themenweg in Achenkirch, auf dem Besucher mittels WebApp die Geschichte, das Brauchtum und die Natur der Region erkunden können. Wurde der Weg erfolgreich absolviert, holt man sich im Welcome-CENTER Achensee eine Belohnung ab. Ein Vorbild für andere Destinationen?