Baco AG: Allrounder für Seilbahnen
Als Teil der HTI-Gruppe bietet die BACO AG aus dem Wallis ein breites Dienstleistungsspektrum – von Neubau und Modernisierung von Seilbahnen über den Ersatz von Komponenten bis hin zu Kundendienst für Steuerungs- und Überwachungsanlagen, Förderbänder und Skilifte.
Bächler: Schneilanze per Drohne
Der Schweizer Lanzenspezialist BÄCHLER testet eine Neuheit, die den Lufttransport von Schneilanzen neu definiert. Schwerlastdrohnen sollen die Kosten der Beschneiung senken und den Prozess nachhaltiger gestalten. Testflüge wurden bereits erfolgreich durchgeführt.
Bartholet: Seilbahn-Start am Monte Tamaro
Am Abenteuer- & Freizeitberg Monte Tamaro im Kanton Tessin beginnt bald ein neues Seil bahnzeitalter. Mit der neuen 8er-Kabinenbahn von BARTHOLET setzen die Betreiber auf modernste Beförderungstechnologien und Ausstattung sowie eine nachhaltige Energieversorgung.
Arcon in Andermatt: Pionierarbeit im Personalmanagement
Gemeinsam mit ARCON und ABACUS hat die Andermatt-Sedrun Sport AG ein Pionierprojekt umgesetzt: Ziel war es, die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes digital, effizient und revisionssicher abzubilden – und dabei die branchenspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen. Mit Erfolg
Bahn-Varianten: Hilfsmittel schafft Rechtssicherheit
Mit dem neuen Hilfsmittel „Variantennachweis bei Seilbahnprojekten“ wird die Variantenwahl von Seilbahnprojekten künftig fundierter, nachvollziehbarer und rechtssicherer. Die Branche reagiert damit auf den Entscheid des Bundesgerichtes im Fall der „Signalbahn“ in St. Moritz.
Garaventa: Umbau am laufenden Band
Der Retrofit von Seilbahnen boomt – und der Seilbahnhersteller GARAVENTA hat großen Anteil daran. Woran liegt das? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei GARAVENTA, gibt Antworten anhand aktueller Projekte in der Schweiz