Netze für Stationen: Kunstfaser oder Edelstahl?
An Seilbahnstationen müssen an den Ausfahrten oft Absturzsicherungsnetze installiert werden. Welche Netztypen gibt es, was sind ihre Eigenschaften und wie sehen die Prüfverfahren aus?
Plosebob: mit unterirdischem Start und Ziel
Die erste ROLLBOB®-Bahn Italiens begeistert in Südtirol unter anderem mit der steilsten Bergfahrt Europas. MOUNTAIN INNOVATIONS entwickelte und realisierte die gesamte Bahn – einschließlich Bau, Elektronik, Mechanik sowie Software – und übernahm zugleich die Gesamtkoordination des Projekts aus einer Hand.
VVST: Mehr als nur Versicherungen
Der Versicherungs-Verband Schweizerischer Transportunternehmungen (VVST) engagiert sich mit den Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich Haftpflichtrecht und Versicherungswesen – maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen der Seilbahnbranche.
Alpine Solution: Geodaten mit Mehrwert
Bergbahnen erfassen eine große Menge und Vielfalt an Geodaten. Doch oft haben sie keinen Überblick oder gar keinen Zugriff darauf, obwohl ihnen die Daten gehören. Die Plattform alpineSOLUTION von GRÜNENFELDER schafft hier Abhilfe und dokumentiert Daten durchgängig digital.
Regupol: Rutschsicherheit für weltweit stärkste Pendelbahn
Seit dem 14. Dezember 2024 beeindruckt die neue Schilthornbahn mit einer technischen Meisterleistung – mit einer maximalen Steigung von 159,4 Prozent hat sie einen neuen Rekord aufgestellt. Für zusätzlichen Komfort der Gäste sorgt der Boden REGUPOL everroll alpine.
Teufelberger-Redaelli: Urbane Standards für Berge
Die Anforderungen an urbane Mobilität steigen – und mit ihnen die Erwartungen an städtische Seilbahnen. In diesem Kontext positioniert sich TEUFELBERGER-REDAELLI als erfahrener und innovationsgetriebener Partner auch im alpinen Bereich, insbesondere in der Schweiz.