Der „grüne“ Berg
Wie kann ein Skigebiet umweltgerecht und umweltschonend betrieben werden? Dieser Frage geht der Geologe und Hydrologe Gunther Suette nach. Zusammen mit drei Ausschüssen hat er konkrete Empfehlungen erarbeitet, wie der "grüne" Berg im Seilbahneralltag funktionieren kann.
Neue Seilbahn in Nandi Hills
Die erste Seilbahn im Bundesstaat Karnataka in Indien steht in Planung und nimmt Gestalt an. Der Vorschlag an 13 Standorten Seilbahnen zu errichten, soll einige Vorteile haben, aber steht auch unter der Kritik von Aktivisten.
Wieder über den Berg?
Der Rückblick der Wintersaison 2022/23 ist besser ausgefallen als zuvor gedacht und erwartet – er ist durchaus überraschend gut.
Reiseerlebnisse wichtiger als…?
KI-Studie zeigt, dass die Erinnerungen an Reiseerlebnisse noch wichtiger für Menschen sind als bisher gedacht. Sie sind sogar intensiver als Erinnerungen an den ersten Kuss.
Jakobshorn: modernisierte Luftseilbahn
Die Pendelbahn Jschalp-Jakobshorn in Davos wurde im letzten Jahr rundum erneuert. Die beliebte Luftseilbahn überzeugt mit einem neuen Kabinen-Design und einer modernen Bergstation.
Wording statt Bashing
Das "Tourismusbashing" mancher Ökologen ist ernster zu nehmen als es die Branche wahrhaben will. Forscher Peter Zellmann plädiert für ein "Tourismuswording" aller Beteiligten. Die Akteure müssen bei den wichtigsten Grundlagen, Argumenten und Maßnahmen mit einer Stimme sprechen.