Kärntner Saatbau: Förderung der Biodiversität
Nachhaltigkeit ist der Begriff der letzten Jahre und auch der Zukunft. KÄRNTNER SAATBAU kommt diesem Prinzip schon seit über 25 Jahren nach – mit der standortgerechten Hochlagenbegrünung mit Saatgut von alpinen Ökotypen.
Stephan Salzmann: „Wir planen mit Bestand!“
Pandemie, Energiekrise, Klimawandel – zahlreiche Entwicklungen drücken auf den Cashflow der Skigebiete und zwingen zu überlegten Investitionen. Seilbahnplaner Stephan Salzmann spricht im SI Interview über Sparpotentiale im Betrieb, Retrofit von Anlagen – und über die „graue Energie“.
Dynamic Pricing im Brandnertal
Die Bergbahnen Montafon Brandnertal führen Dynamic Pricing ein - und versprechen Preisvorteile vor allem für Familien und Frühbucher.
Energiemanagement
Der Winter naht und den Skigebieten schwant Übles: Ein Überblick über Stromverbrauch, Energiesparmaßnahmen, ideologische Ansätze und die Zukunft des Skifahrens in Österreich.
Pool Alpin: Der Weg zur Co2-Neutralität
Als Mitglied des Klimaneutralitätsbündnisses turn to zero sieht sich POOL-ALPIN in der Verantwortung, bei der Erreichung des 1,5 Grad-Ziels zu helfen. Daher hat die Einkaufsgemeinschaft jetzt einen Maßnahmenkatalog vorgestellt, der diesem Ziel dient.
Remec: Kitzski setzt ganz auf Sambesi
Das Skigebiet KitzSki erfasst künftig alle ihre Seilbahnen, Schneianlagen und Arbeitsmittel mit SAMBESI. Mit der Instandhaltungssoftware von REMEC planen und dokumentieren die Bergbahner ihre Wartungsarbeiten – und schaffen sich so eine wertvolle Wissensdatenbank.