Deutsche Seilbahnen: Situation zwiegespalten
Endlich wieder Schnee und schönstes Winterwetter zur richtigen Zeit. So lautete nach zwei schwierigen Jahren das erleichterte Fazit vieler deutscher Skigebiete zum Saisonstart. Das sorgte in zahlreichen Skigebieten für Besucherrekorde, allerdings gab es regional deutliche Unterschiede.
Nachhaltigkeit und Komfort in Lenzerheide
Die Lenzerheide Bergbahnen AG feierte kürzlich die feierliche Eröffnung der neuen Sesselbahn Stätzertäli. Die innovative Bahn setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und Komfort und ersetzt die alte Anlage im Skigebiet Arosa Lenzerheide.
Regupol everoll alpine: Wintersportböden für Talstationen
Die 3S-Pardatschgratbahn in Ischgl setzt auf die rutschfesten und strapazierfähigen REGUPOL everroll alpine EL Bodenbeläge. Diese sorgen für sicheren Halt und hohen Komfort in der Talstation und erfüllen die Ansprüche im Skigebiet.
Melzer & Hopfner: Projekte mit Prestige
Das Ingenieurbüro MELZER & HOPFNER bringt im Jahr 2024 vier Seilbahnprojekte zum Abschluss, die es in sich haben. Von großen Kabinen- bis zu autonomen Sesselbahnen reichen die Bauvorhaben.
BKW: Ein Meilenstein auf dem Klein Matterhorn
Auf der höchsten Bergstation Europas wird die Kraft der Sonne genutzt. Über 40.000 kWh produzierte Energiemenge liefert die Photovoltaikanlage und kann damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs der Bergstation Klein Matterhorn decken. Die BKW hat die Anlage im Sommer 2019 komplett saniert.
LeitPilot erstmals im Einsatz
Der Seilbahnhersteller LEITNER setzt einen großen Schritt auf dem Weg zur automatisierten Seilbahn. Seit gestern kommt das System LeitPilot erstmals bei einer Kabinenbahn zum Einsatz. Doch inwiefern macht das Pilotprojekt am Sterzinger Hausberg Rosskopf die smarte Technologie greifbar?