Doppelmayr: Wo neue Anlagen fahren
Einige Destinationen in Österreich, der Schweiz und Nordamerika haben aufgerüstet – ein kurzer Abriss über ausgewählte Prestige-Projekte. Das Besondere daran: Darunter sind auch Seilbahnen, die autonom fahren.
Sunkid: 4.000 Zauberteppich im Hochzillertal aufgestellt
Am 6. Februar erfolgte die Übergabe des Zauberteppichs für das Skigebiet Hochzillertal/Kaltenbach. Er dient im Skigebiet als zusätzliches Angebot für Skianfänger außerhalb des Skiunterrichts.
Doppelmayr: Neues Werk am Standort Hohe Brücke
Es ist die größte Investition in der Firmengeschichte: 200 Millionen Euro fließen in neue Produktionshallen und ein Hochregallager.
„Bau des Jahres“
Das Architekturbüro Snøhetta wurde für den Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ als „Bau des Jahres“ ausgezeichnet. Wie kommt die Jury der "Austria Architects" zu diesem Urteil?
Wie war der Januar?
Der Verlauf der Wintersaison verläuft weiterhin gut. Seilbahnen Schweiz vermelden dank der ausgezeichneten Wetterbedingungen positive Veränderungen. Die Januar-Zahlen zeigen jedoch große regionale Unterschiede.
Erlebnis durch Retrofit
Emotionen beim Gast wecken - das will René Koller, Direktor der Bergbahnen Sörenberg. Welche Rolle dabei die neue Seilbahn auf das Brienzer Rothorn spielt und warum er auf Doppelmayr/Garaventa setzt, schildert René Koller in diesem Bergdialog.