Westa: Schnee sparsam räumen
Für knappe Kassen bietet der Schneefräsenhersteller WESTA zwei günstige Wege an: Einerseits hat das Unternehmen Gebrauchtmaschinen im Angebot. Andererseits bringt er alte Schneefräsen wieder auf Vordermann. Ebenfalls genial: Die Bike-Brücke!
Technik, Tradition und Treue
Schwingen und Seilbahnen steuern: Das sind die beiden großen Leidenschaften von Kilian Brand. Der stellvertretende Technische Leiter der Bergbahnen Sörenberg spricht in diesem "Bergdialog" über den Schweizer Kampfsport, die neue Pendelbahn auf das Brienzer Rothorn – und warum das Skigebiet erneut auf eine Steuerung der Frey Stans setzt.
Kontrovers und relevant im Montafon
Das TFA TourismusForum Alpenregionen bewies auch zum 33. Mal seine Bedeutung für die Branche, denn auch kritische und branchenfremde Stimmen kamen in Schruns zu Wort.
Poker um Skigebiet Heiligenblut beendet?
Das Ultimatum der Großglockner Bergbahnen an mögliche Investoren ist verstrichen, die Eigentümer werden das Skigebiet Heiligenblut selbst weiterbetreiben. Das aber mit Abstrichen. Nun hat sich jedoch einer der anonymen Investoren offenbart.
Salzmann am Kieserl: Seilbahn mit Potential
Die neue Kieserlbahn in Großarl (Salzburg) verändert das Skigebiet grundlegend. Eine mehr als zwanzig Jahre alte Idee kommt nun endlich zum Abschluss – und das Planungsbüro SALZMANN Ingenieure hat einen erheblichen Anteil daran.
Neues Rekordjahr für HTI Gruppe
Das Geschäftsjahr 2023 der Unternehmensgruppe HTI endete mit einem Umsatz von 1,477 Milliarden Euro und somit mit 176 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Plus von 13 Prozent für den Konzern, der unter anderem Seilbahnen, Pistenraupen und Beschneiungsanlagen produziert. Die Bilanz im Detail.