Erlebnis durch Retrofit
Emotionen beim Gast wecken - das will René Koller, Direktor der Bergbahnen Sörenberg. Welche Rolle dabei die neue Seilbahn auf das Brienzer Rothorn spielt und warum er auf Doppelmayr/Garaventa setzt, schildert René Koller in diesem Bergdialog.
Spass allein führt kein Hotel
Gute Entlohnung? Fortbildungsmöglichkeiten? Flexible Arbeitsmodelle? Zusätzliche Benefits? Was macht einen Great Place to Work aus? Johannes Mitterer gibt Antworten.
Jetzt anmelden für das TFA 2024!
Zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche wird heuer das Montafon: Die Destination ist Gastgeber des 33. TourismusForum Alpenregionen vom 18. bis 20. März 2024. Hier finden Sie Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung.
Zillertal: Von der Tankstelle zur Gondel
An der AVIA-Tankstelle in Schlitters werden Wintersportler zukünftig direkt von Peter Habeler begrüßt, zwar nicht persönlich, jedoch in Form eines lebensgroßen Konterfei. Die Bergsteigerlegende Peter Habeler und AVIA-Geschäftsführer Matthias Kröll präsentieren an diesem hochfrequentierten Standort den zukunftsweisenden Wandel in puncto Verkauf des Zillertaler Superskipasses.
Roland Bartholet zieht sich operativ zurück
Roland Bartholet, langjähriger CEO des gleichnamigen Schweizer Seilbahnherstellers, legt mit Februar 2024 sein operatives Amt nieder und konzentriert sich auf den Verwaltungsrat. Das hat die SI aus gut informierten Quellen erfahren. Wer folgt nach?
Jennerbahn: Skibetrieb soll eingestellt werden
Das Skigebiet Jenner in Berchtesgaden bekommt finanzielle Engpässe zu spüren – Grund ist die Teuerung. Wie merkur.de berichtet, kämpft das Skigebiet mit einer verringerten Nachfrage trotz der Investition in den Neubau der Jennerbahn und weiterer Infrastruktur. Nun wird der Betrieb eingeschränkt.