Bergbahnberater Christoph Schrahe: Die Finanzlage der Branche
Wie steht die Bergbahnbranche finanziell da? Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Was tut sich bei Eigenkapital, Investoren und Zinslage? Bergbahnberater Christoph Schrahe gibt Antworten.
Die Ski Alpin Card wird Partner des Epic Pass
Ab der kommenden Wintersaison gehört der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie Zell am See-Kaprun zum Epic Pass, dem internationalen Saison-Skipass von Vail Resorts.
Mehr Schneekanonen in Bayern: Neues Gesetz sorgt für Streit
Ein neues Gesetz in Bayern soll die Schwellenwerte für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Beschneiungsanlagen, Skipisten und Seilbahnen deutlich anheben – eine kontroverse Debatte wurde ausgelöst.
Ski WM als Turbo – Seilbahner Georg Bliem im Interview
Eine neue Studie des Wiener Economixs Instituts zeigt, dass die Ski-WM 2013 der Startschuss für eine enorm positive Entwicklung für Schladming-Dachstein war: Seitdem stieg der tourismusbedingte wirtschaftliche Impuls um 74 Prozent. Georg Bliem verrät, welche Investitionen dazu beitrugen.
Stromversorgung am Nassfeld: Risikofrei, günstig, umweltfreundlich
Das Unternehmen NOBILE unterstützt Skigebiete dabei, Energiegemeinschaften zu gründen und ihre Energieversorgungsstrategie neu auszurichten. So haben die ehemaligen Führungskräfte der Wien Energie den Bergbahnen Nassfeld risikofreien, günstigen & ökologischen Strom verschafft.
Bergbahn-Update EU-Politik
Was sich in Brüssel tut, ist auch für Bergbahnen und die Zulieferindustrie entscheidend – sowohl in den EU-Ländern, als auch in der Schweiz. Die EU-Politik wirkt sich auf Betrieb, Personal und Gäste von Skigebieten aus. EU-Expertin Veronika Möller schreibt, was wir jetzt wissen müssen.