Für Tourismus und Arbeitsplätze: Almtaler fordern Dialog mit Land OÖ
Die Fördergenossenschaft Lebenswertes Almtal möchte mit den Politikern über eine mögliche Eingliederung der Almtal-Bergbahnen in die OÖ Seilbahnholding sprechen. Bisher gelingt die Kommunikation noch nicht.
Sommerbilanz der Schweizer Bergbahnen: mehr Gäste als im Vorjahr
Mit dem Ende des Ferienmonats August ziehen die Schweizer Bergbahnen ein Zwischenfazit: Der Sommer brachte vier Prozent mehr Gäste als im Vorjahr und sogar 20 Prozent über dem 5-Jahres-Durchschnitt. Welche Destinationen verzeichneten den größten Zuwachs?
Arcon in Andermatt: Pionierarbeit im Personalmanagement
Gemeinsam mit ARCON und ABACUS hat die Andermatt-Sedrun Sport AG ein Pionierprojekt umgesetzt: Ziel war es, die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes digital, effizient und revisionssicher abzubilden – und dabei die branchenspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen. Mit Erfolg
Bahn-Varianten: Hilfsmittel schafft Rechtssicherheit
Mit dem neuen Hilfsmittel „Variantennachweis bei Seilbahnprojekten“ wird die Variantenwahl von Seilbahnprojekten künftig fundierter, nachvollziehbarer und rechtssicherer. Die Branche reagiert damit auf den Entscheid des Bundesgerichtes im Fall der „Signalbahn“ in St. Moritz.
Garaventa: Umbau am laufenden Band
Der Retrofit von Seilbahnen boomt – und der Seilbahnhersteller GARAVENTA hat großen Anteil daran. Woran liegt das? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei GARAVENTA, gibt Antworten anhand aktueller Projekte in der Schweiz
Stand-Seilbahn verunglückt: 15 Tote in Lissabon
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die beliebte Touristenattraktion, die Standseilbahn „Elevador da Glória“, entgleist. Bei dem Unglück kamen zahlreiche Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Was über die Tragödie bislang bekannt ist.