Interflon: Eine nachhaltige Mission
Think forward. Think green. Von der Produktion über die Logistik bis hin zur Verwaltung – bei INTERFLON ist Nachhaltigkeit in jeder Facette des Unternehmens fest verankert.
Projekt Beschneiung 4.0 am Pizol
Bis 2028 werden CHF 12.4 Mio. in die Schneesicherheit investiert. Die umliegenden Skiclubs mit über 2.350 Mitgliedern und rund 650 Kindern sowie der Skiverband Sarganserland-Walensee (SSW) und der Ostschweizer Skiverband (OSSV) unterstützen das Projekt.
Seilbahn auf Knopfdruck
In einem Schweizer Skigebiet ist es ab Winter möglich: Die Seilbahn auf Knopfdruck. Die Gondeln werden vollautomatisch fahren und nur nach Bedarf Gäste an das gewünschte Ziel bringen.
Was passiert mit der Langkofel Seilbahn?
Die Einheimischen nennen ihn „Sarglift“: Die Zukunft der Kabinenbahn vom Sellajoch auf die Langkofelscharte ist ungewiss. Wird sie neugebaut, abgebaut oder nur renoviert?
Dem Gletscher beim Schmelzen zusehen
Das Projekt “Glaciers.Today” ist live. Mit hochauflösenden Echtzeit-Bildern dokumentiert der renommierte Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann in den nächsten zehn Jahren die laufende Transformation des Piz Palü und des Persgletschers, die der Berninagruppe angehören. Online kann dabei die ganze Welt beim Gletscherschwund zuschauen auch dank den Diavolezza Lagalb Bergbahnen.
Die Branche golfte wieder
Viel Sonne, frisch präpariertes Green, gute Laune und zahlreiche bekannte Gesichter. Beim Side-Event der führenden Fachmesse für alpine Technologien INTERALPIN trafen sich Größen der Tourismus- und Seilbahnwirtschaft, um sich mit Holz und Eisen über 18 Löcher nach Stableford zu duellieren.