2030: Szenarien & Strategien
Welche Zukunft wartet auf den alpinen Tourismus? Dieser Frage ist Tourismusstratege Markus Redl nachgegangen. Er hat drei Szenarien entworfen, wie die Bergbahnbranche in acht Jahren aussehen könnte – diese sind durchaus extrem.
Zwei neue Seilbahnen in den Pyrenäen
Für die Wintersaison 2023 werden in Saint-Lary und Formiguéres ein kuppelbarer 6er-Sessellift und eine Téléporté mixte (Kombisystem) in Betrieb genommen.
Thunersee Tourismus begrüßt neue Vorstandsmitglieder
Der Thun-Thunersee Tourismus wählt an seiner Mitgliederversammlung vier neue Vorstandsmitglieder und blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2022 zurück.
Pool Alpin Schweiz: Webshop Update
Der überarbeitete Webshop 2.0 bietet den Mitgliedern von POOL ALPIN SCHWEIZ neue Features und eine benutzerfreundliche Oberfläche.
Ersatzanlage in Chur soll Freizeitangebot verbessern
Bei der neuen Ersatzanlage Chur – Fülian – Brambrüesch wird von einer Förderleistung von 1.400 Personen/Stunde ausgegangen. Die bestehenden Anlagen Chur-Känzeli und Känzeli-Brambrüesch werden gesetzeskonform rückgebaut.
Überraschender Rücktritt bei den Gasteiner Bergbahnen
Franz Schafflinger war 20 Jahre als Vorstand der Gasteiner Bergbahnen tätig. Jetzt hat er unerwartet seinen Rücktritt bekanntgegeben.